Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
vorhalten
vor|hal|ten I.
〈o. Obj.〉
1.
〈beim Schießen auf bewegte Ziele〉
etwas weiter nach vorn zielen;
einige Zentimeter v.
2.
reichen, ausreichen;
der Vorrat wird eine Weile v.
3.
dauern;
seine Freude, sein Zorn hielt nicht lange vor
4.
Wirkung haben, wirken;
das Medikament hält zwölf Stunden vor
II.
〈mit Akk.〉
etwas v.
etwas vor sich hinhalten;
mit vorgehaltenem Revolver auf jmdn. zugehen
III.
〈mit Dat. und Akk.〉
1.
jmdm. etwas v.
jmdm. etwas zum Vorwurf machen;
jmdm. sein langes Fernbleiben v.
2.
einem Tier etwas v.
etwas vor ein Tier hinhalten;
einem Hund ein Stück Leberwurst v.

Wissenschaft
News der Woche 25.04.2025
Der Beitrag News der Woche 25.04.2025 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Die Drohnen-Feuerwehr
Bei schwierigen Einsätzen wie der Bekämpfung eines Waldbrands sind Rettungskräfte oft selbst in Gefahr. Jetzt erhalten sie Unterstützung durch eigenständig agierende Drohnen und Künstliche Intelligenz. von MARTIN ANGLER Als die Drohne der Bieszczady-Bergretter in den Himmel über den Karpaten aufsteigt, sind bereits 24 Stunden...