Lexikon

Poitier

[
ˈpɔiti:ɛi
]
Sidney, US-amerikanisch-bahamaischer Filmschauspieler und Regisseur, * 20. 2. 1927 Miami; etablierte sich in den 1950er Jahren als Star in Hollywood; war der erste Schwarze, der mit einem Oscar ausgezeichnet wurde (1964 für „Lilien auf dem Felde“); weitere Filme: „Flucht in Ketten“ 1958; „In der Hitze der Nacht“ 1967; „Mörderischer Vorsprung“ 1988; „Ghost Dad“ (Regie) 1990; „The Jackal“ 1997. 1997 wurde Poitier zum bahamaischen Botschafter in Japan ernannt.
Poitier, Sidney
Sidney Poitier
  • Deutscher Titel: Flucht in Ketten
  • Original-Titel: THE DEFIANT ONES
  • Land: USA
  • Jahr: 1958
  • Regie: Stanley Kramer
  • Drehbuch: Nathan E. Douglas, Harold Jacob Smith
  • Kamera: Sam Leavitt
  • Schauspieler: Tony Curtis, Sidney Poitier, Theodore Bikel
  • Auszeichnungen: Oscars 1959 für Drehbuch, Kamera, Filmfestspiele Berlin 1958 für Hauptdarsteller (Sidney Poitier)
Mit seinem mitreißenden Film »Flucht in Ketten« legt Stanley Kramer ein engagiertes Plädoyer gegen den Rassismus vor.
Jackson (Tony Curtis) und Noah (Sidney Poitier) sind Gefangene in einem Arbeitslager. Beide behandeln sich misstrauisch, Jackson verachtet »den Nigger« wegen seiner Hautfarbe. Gemeinsam gelingt ihnen die Flucht, sie sind jedoch durch eine Kette aneinander gefesselt und jeder Versuch, sie loszuwerden, scheitert. Nur langsam überwinden sie ihre Vorbehalte; doch als sie sich schließlich befreien können, opfert jeder für den anderen seinen Fluchtweg, um den Freund nicht allein ins Verderben gehen zu lassen. Zuletzt warten sie gemeinsam auf das Suchkommando, das sie wieder ins Lager bringt. Wenn Kritiker Kramer auch verschiedentlich vorhalten, dass er seine Botschaft allzu schulmeisterlich vermittelt, so wird doch sein Engagement durchweg positiv beurteilt.
  • Deutscher Titel: In der Hitze der Nacht
  • Original-Titel: IN THE HEAT OF THE NIGHT
  • Land: USA
  • Jahr: 1967
  • Regie: Norman Jewison
  • Drehbuch: Stirling Silliphant
  • Kamera: Haskell Wexler
  • Schauspieler: Sidney Poitier, Rod Steiger, Warren Oates, Lee
    Gran
    t
  • Auszeichnungen: Oscar 1968 für Film, Hauptdarsteller (Rod Steiger), Drehbuch, Ton, Schnitt
Ein schwarzer Polizeidetektiv (Sidney Poitier) aus dem amerikanischen Norden wird in Mississippi fälschlich als Mörder verhaftet und muss sich mit dem Polizeichef (Rod Steiger) einer Kleinstadt auseinander setzen. Erst nach und nach gelingt es ihm, den Weißen von seinen Rassenvorurteilen abzubringen und mit ihm gemeinsam den Fall zu lösen.
Sidney Poitier darf in diesem Krimi, der zur Zeit der schwarzen Bürgerrechtsbewegung gedreht wird, weit offensiver schwarzes Selbstbewusstsein demonstrieren als in früheren Filmen. Trotz der sozialkritischen Tendenz des Themas wird die Produktion über alle Maßen erfolgreich und mit insgesamt fünf Oscars ausgezeichnet.
Darm, Gesundheit, Medizin
Wissenschaft

Gutes Bauchgefühl

Der Darm ist das bedeutsamste Immunorgan des Körpers. Und steht in enger Verbindung zum Gehirn. Er ist deshalb maßgeblich an unserem Wohlbefinden beteiligt. von JÜRGEN BRATER Beim Stichwort Darm denkt man automatisch zuerst an die üblicherweise als Verdauung bezeichnete Nahrungsverwertung, also an die enzymatische Aufspaltung...

Venus-Illu.jpg
Wissenschaft

Lebenszeichen von der Venus?

Eine rätselhafte Entdeckung in der Atmosphäre unseres höllischen Nachbarplaneten. von RÜDIGER VAAS Die Idee, die der britische Atmosphärenforscher und Ökologe James Lovelock bereits in den 1960er-Jahren formuliert hat, klingt einfach: Wenn ein Molekül in einer Atmosphäre hauptsächlich von Organismen gebildet wird und die Beiträge...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon