Wahrig Herkunftswörterbuch
Kakadu
ein Papagei
♦
aus
mal.
kakatua, kakaktua Bezeichnung für den Vogel, vielleicht lautmalend nach dem Ruf oder aus mal.
ka'kak, kakah als lautmalende Nachahmung des Gackerns von Hühnern oder des Gelächters; die Ableitung aus kakaktua „ältere Schwester“, aus kakak „(ältere) Schwester“ und tua „älter“ wurde versucht, ist aber nicht gesichert
Wissenschaft
Wem gehört der Weltraum?
Auch im All herrschen Recht und Ordnung. Eine irdische Einführung in außerirdisches Recht. von FRANZISKA KONITZER Zugegeben, auf der Liste der internationalen Zwischenfälle rangiert der Tod einer kubanischen Kuh weit unten. Aber er sorgte doch für einige Aufregung. Am 30. November 1960 war eine US-amerikanische Rakete vom Typ...

Wissenschaft
Algen und Pilze auf dem Mars?
Seltsame Strukturen auf vielen Fotos der NASA-Rover geben Anlass zu Spekulationen über außerirdisches Leben. von RÜDIGER VAAS Als der Dresdner Geologe Ernst Kalkowsky 1908 vermutete, bestimmte geschichtete und knollige Steine im rund 250 Millionen Jahre alten norddeutschen Buntsandstein wären durch Lebewesen gebildet worden,...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Oasen des Lebens
Der Ursprung der Ozeane
Ein Hügel für Attila?
Anpassung der Arten
Verhängnisvolle Verspätung
Lebenszeichen von der Venus?