Wahrig Herkunftswörterbuch
anzüglich
anstößig, anspielend, leicht boshaft
♦
das seit dem 16. Jh. bezeugte Adjektiv geht zurück auf das Verb anziehen in der nicht mehr gebräuchlichen Bedeutung „etwas kritisch vorhalten, tadelnd aufzeigen“; die einst positive Bedeutung „attraktiv, anziehend“ wurde zugunsten der heutigen negativen Bedeutung verdrängt

Wissenschaft
Gehirn aus der Petrischale
Die Hirnforscher nutzen Organoide, um zumindest Teile der Entwicklung des Gehirns verfolgen zu können.
Der Beitrag Gehirn aus der Petrischale erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Der jüngste Neutronenstern
Astronomen haben in der Großen Magellan’schen Wolke das bizarre Relikt der berühmten Supernova von 1987 gesichtet. Der entstandene Neutronenstern heizt den Staub, der ihn einhüllt, gewaltig auf. von THORSTEN DAMBECK Lange mussten die Astronomen auf diese Sternexplosion warten – etwas Ähnliches war zuletzt zu Beginn des 17....
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Elektronen im fraktalen Gefängnis
Sternentod der besonderen Art
Feuer und Eis auf Europa
Im Fluss der Zeit
Kleinplaneten unter der Lupe
Gefälschte Abgaswerte