Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
revolvieren
re|vol|vie|ren I.
〈mit Akk.; Tech.〉
zurückdrehen, rückwärtsdrehen
II.
〈o. Obj.; Wirtsch.〉
erneuert werden, wiederkehren, sich wiederholen;
~der Kredit
[<
lat.
revolvere
„zurückdrehen, zurückrollen“]
Wissenschaft
Im Zentrum der frühen Kelten-Dynastien standen Frauen
Die Kelten lebten einst in weiten Teilen West- und Mittelosteuropas. Die Eliten ihrer Gesellschaften wurden dabei offenbar von Frauen dominiert, wie Archäologen anhand von DNA-Spuren aus Grabhügeln in Baden-Württemberg herausgefunden haben. Die Macht war demnach in matrilinearen Dynastien organisiert. Die Ergebnisse geben...

Wissenschaft
Die wahre Gefahr lauert in der Küche
Wo im Haushalt die meisten Keime lauern und was man gegen sie tun kann, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Einige Menschen haben massive Hemmungen, öffentliche Toiletten zu benutzen, weil sie befürchten, sie könnten sich dort mit gefährlichen Keimen infizieren. Deshalb erledigen sie die Angelegenheit entweder „schwebend“ oder...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Reparatur an der Natur
Neue Art der Symbiose in der Tiefsee
Riff-bildende Teamarbeit schon vor Urzeiten
25 Kilo Hautstaub
Die Archive des Lebens
Haus unter Strom