regelmäßige oder gelegentliche Wanderungen bestimmter Tierarten, bei denen es häufig zur Bildung von Wanderzügen kommt. Tierwanderungen werden hervorgerufen durch endogene Rhythmen (z.B. tagesrhythmische Vertikalwanderungen von Spinnen und Wasserflöhen, jahresrhythmische Wanderungen von Vögeln [Vogelzug] und Schmetterlingen); sie sind entwicklungsbedingt (z.B. Laichwanderungen von Fischen) oder die Folge von Übervölkerung.