Lexikon

Tierwanderungen

The referenced media source is missing and needs to be re-embedded.
Gnuherde
Gnuherde
Die Wanderungen der großen Gnuherden sind durch das wechselnde Vorkommen der Futterpflanzen bedingt.
regelmäßige oder gelegentliche Wanderungen bestimmter Tierarten, bei denen es häufig zur Bildung von Wanderzügen kommt. Tierwanderungen werden hervorgerufen durch endogene Rhythmen (z. B. tagesrhythmische Vertikalwanderungen von Spinnen und Wasserflöhen, jahresrhythmische Wanderungen von Vögeln [Vogelzug] und Schmetterlingen); sie sind entwicklungsbedingt (z. B. Laichwanderungen von Fischen) oder die Folge von Übervölkerung.
Wissenschaft

Im Lithium-Rausch

Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Feldspat, Quarz und Glimmer – die drei vergessʼ ich nimmer!“ Dieser Erdkunde...

Gang, Gesundheit
Wissenschaft

Gehst du gut, geht’s dir gut

Krankheiten wie Multiple Sklerose, Parkinson oder eine Herzschwäche machen sich im Gangbild bemerkbar. Das sorgt für erhebliche Mobilitätseinbußen, birgt aber auch Potenzial für neue Diagnoseverfahren und Therapiemöglichkeiten. von ROLF HEßBRÜGGE Fabian Horst von der Universität Mainz hat einen kostbaren Datenschatz...

Weitere Lexikon Artikel