Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Refraktärphase
Re|frak|tär|pha|seRuhezeit (von Muskel– und Nervenfasern unmittelbar nach Ablauf einer Erregungsphase)

Wissenschaft
Schlauer Staub
Winzige Computersysteme sollen tief in unseren Alltag eindringen, um uns das Leben zu erleichtern. Auf dem Weg dorthin gibt es allerdings noch einige technische Herausforderungen zu meistern. von THOMAS BRANDSTETTER Computer werden immer kleiner. Während die Ungetüme der 1960er-Jahre noch ganze Räume füllten, fanden sie in den...

Wissenschaft
Was ist dran am Verdauungsschnaps?
Wie Alkohol die Nahrungsverwertung in Magen und Darm beeinflusst, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Nach einem opulenten Mahl ein oder zwei Schnäpschen – ein weit verbreitetes und überaus beliebtes Ritual, mit dem sich angeblich die Verdauung fördern, sprich beschleunigen lässt. Doch was sagt die Wissenschaft dazu? Unterstützt...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Leuchtende Forschungshelfer
Wie die Städte leiser werden
Jupiters gewaltsame Jugend
Der Spin schlägt Wellen
Fisch ohne Meer
Archäologe aus Leidenschaft