Lexikon
Mark
Anatomie
[das]
das innere Gewebe der Knochen (Knochenmark), das Nervengewebe zentralisierter Nervensysteme (Bauchmark oder Rückenmark), das im Gegensatz zur Rinde abweichend gebaute Innere von Organen (z. B. Nierenmark, Nebennierenmark), die fetthaltige isolierende Hülle der einzelnen Nervenfasern und das Nachhirn (verlängertes Mark, lateinisch Medulla oblongata).

Wissenschaft
In Pilz gepackt
Aus Pilzgeflecht und Pflanzenresten haben Materialforscher einen neuen nachhaltigen Werkstoff entwickelt. Er kann so manches herkömmliche Material ersetzen. von RAINER KURLEMANN Es ist ein Traum für Verfahrensingenieure: Man stelle eine Schale bei warmen Sommertemperaturen in einen dunklen Raum – und fünf bis sechs Tage später...

Wissenschaft
»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«
Der Fraunhofer-Forscher Werner Kraus erwartet, dass Serviceroboter immer mehr Einsatzbereiche erobern. Doch für manche Anwendungen sind noch hohe technische Hürden zu nehmen. Das Gespräch führte RALF BUTSCHER Herr Dr. Kraus, seit Jahren sind Serviceroboter, die Menschen im Alltag unterstützen, ein Thema. Doch wo sind sie? Es gibt...
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Troja und die Spur des Goldes
Umleitung für Licht und Lärm
Ein buntes Plastik-Meer
24 Bronzestatuen vom Schlamm befreit
Die Sternenstaub-Fabrik
Geschützt Surfen