Wahrig Fremdwörterlexikon
Polaroidkamera®
Po|la|ro|id|ka|me|ra®〈a. [–rɔıd–] f.; –, –s; Fot.〉
[< engl.–amerikan. polaroid (Markenzeichen für ein Licht polarisierendes Material)](von Edwin H. Land 1947 erfundene) Sofortbildkamera, die in wenigen Sekunden fertige Bilder liefert

Wissenschaft
Eine Portion Entengrütze, bitte!
So manches neue Lebensmittel ist nachhaltiger oder gesünder als das, was wir normalerweise essen. Aber das Ungewohnte schreckt viele Menschen ab. Ein Plädoyer für mehr Erlebnishunger. von RAINER KURLEMANN Europas Kochbücher enthalten keine Rezepte für die neuen Zutaten, die demnächst ins Supermarktregal kommen. Ein kleiner...

Wissenschaft
Totgesagte leben länger
Mikroprozessoren entstehen schon seit Jahrzehnten mit derselben Basistechnologie. Und die ist allen Unkenrufen zum Trotz noch lange nicht ausgereizt. von Michael Vogel Manchmal braucht es etwas sehr Großes, um etwas sehr Kleines zu erschaffen. Zum Beispiel bei Mikroprozessoren: Moderne Halbleiterfabriken bedecken eine Fläche, die...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Die Entdeckung des schönen Scheins
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
Globale Überreichweiten
… und – Schnitt!
Schwingender Riese
Der Wetterfrosch in uns