Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Mist1

Mst1
m.
, (e)s
, nur Sg.
1.
Gemenge aus Einstreu, flüssigen und festen Exkrementen (als Düngemittel);
M. aufs Feld fahren; das ist nicht auf seinem M. gewachsen
ugs.
das hat er nicht selbst erarbeitet, das stammt nicht von ihm selbst
2.
daraus gebildeter Haufen, Misthaufen;
das kannst du auf den M. werfen
ugs.
das kannst du wegwerfen
3.
ugs.
wertloses oder nicht gut funktionierendes Gerät;
das neue Auto ist M.
4.
ugs.
wertlose Sache;
die ganze Arbeit ist M., ist M. geworden
5.
ugs.
unordentlich herumliegende oder weggeworfene Dinge;
den ganzen M. zusammenräumen, wegräumen
6.
ugs.
ärgerliche Angelegenheit;
macht doch euren M. allein!; ich will mit dem ganzen M. nichts mehr zu tun haben
7.
ugs.
dummes Zeug, Unsinn;
das ist doch M.!; erzähl doch nicht solchen M.!; wir haben heute in der Schule nur M. gemacht
[< 
mhd.
,
ahd.
mist
„Kot, Unrat, Schmutz“]
Gras, grün, Gigant
Wissenschaft

Der grüne Gigant

Vegane Nahrungsmittel, hochwertige Textilien, Bio-Plastik, Carbonfasern, Biogas oder Flugbenzin: All das wächst quasi auf der Wiese. Nun wollen Wissenschaftler das Gras als universellen Rohstoff erschließen. von ROLF HEßBRÜGGE Es gibt so viele große Zukunftsthemen, und alle sind sie dringlich: Wie können wir fossile Energieträger...

Foto: Mediziner verabreicht einem Patienten eine Spritze in den linken Oberarm
Wissenschaft

Besserer Impfschutz durch Injektionen in denselben Arm

Linker oder rechter Arm? In welchen Körperteil wir eine Impfspritze erhalten, ist eigentlich egal. Bei einer Auffrischungsimpfung ruft allerdings eine Spritze im selben Arm wie bei der ersten Dosis eine schnellere und wirksamere Immunantwort hervor. Warum das so ist, haben nun Wissenschaftler anhand der Corona-Impfung...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon