Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Mist1

Mst1
m.
, (e)s
, nur Sg.
1.
Gemenge aus Einstreu, flüssigen und festen Exkrementen (als Düngemittel);
M. aufs Feld fahren; das ist nicht auf seinem M. gewachsen
ugs.
das hat er nicht selbst erarbeitet, das stammt nicht von ihm selbst
2.
daraus gebildeter Haufen, Misthaufen;
das kannst du auf den M. werfen
ugs.
das kannst du wegwerfen
3.
ugs.
wertloses oder nicht gut funktionierendes Gerät;
das neue Auto ist M.
4.
ugs.
wertlose Sache;
die ganze Arbeit ist M., ist M. geworden
5.
ugs.
unordentlich herumliegende oder weggeworfene Dinge;
den ganzen M. zusammenräumen, wegräumen
6.
ugs.
ärgerliche Angelegenheit;
macht doch euren M. allein!; ich will mit dem ganzen M. nichts mehr zu tun haben
7.
ugs.
dummes Zeug, Unsinn;
das ist doch M.!; erzähl doch nicht solchen M.!; wir haben heute in der Schule nur M. gemacht
[< 
mhd.
,
ahd.
mist
„Kot, Unrat, Schmutz“]
Wissenschaft

Solarzelle statt Ladesäule

Die Photovoltaik wird mobil. Im Sommer kommt das erste Fahrzeug auf den Markt, das komplett mit Solarenergie betrieben werden kann. von RAINER KURLEMANN Das Versprechen klingt nach einer Revolution am Automarkt: Der niederländische Autobauer Lightyear will Elektroautos unabhängig von Ladestationen und Steckdosen machen. Dazu hat...

Foto einer Gruppe von Chacma-Pavianen
Wissenschaft

Unter Primaten gibt es ähnlich viele Alpha-Weibchen wie Alpha-Männchen

Männchen gelten unter Primaten als das meist dominante Geschlecht und männliche Macht als der Standard der Natur. Doch eine neue Studie widerlegt diese Annahme. Demnach sind die Machtverhältnisse zwischen Männchen und Weibchen nicht immer eindeutig und einseitig. Bei den allermeisten Primatenarten gibt es gar keine klare Dominanz...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon