Gesundheit A-Z

Zyklusstörung

Menstruationsstörung
allgemeine Bezeichnung für eine Störung des Menstruationszyklus. Die unterschiedlichen Formen der Zyklusstörungen beruhen entweder auf hormonellen oder organischen Störungen (Erkrankung des Uterus). Die Menstruationen fallen entweder zu selten (Oligomenorrhö), zu häufig (Polymenorrhö), zu schwach (Hypomenorrhö), zu stark (Hypermenorrhö) oder zu lange (Menorrhagie) aus. Zwischenblutungen sind ebenfalls möglich. Schmerzen während der Menstruation werden als Dysmenorrhö bezeichnet. Eine Blutung ohne Zusammenhang mit dem Menstruationszyklus nennt man Metrorrhagie. Auch das vollständige Ausbleiben der Regelblutung (Amenorrhö) gehört zu den Zyklusstörungen.
Rheuma, Kinder, Medizin
Wissenschaft

Rheuma in jungen Jahren

Rheuma ist keine reine Alterskrankheit. In Deutschland sind Zehntausende Kinder und Jugendliche betroffen. Weil die Symptome vielfältig sind, ist die Erkrankung schwierig zu erkennen. von SIGRID MÄRZ So hatte sich Louisa den Freitagnachmittag nicht vorgestellt. Gerade noch feierte die 15-Jährige gemeinsam mit anderen Jugendlichen...

Elfenbein
Wissenschaft

Elfenbein aus der Retorte

Mit künstlichem Elfenbein lassen sich alte Kunstwerke restaurieren, ohne dass Elefanten dafür sterben müssen. Zudem könnte das neue Material bald auch im Fahrzeugbau zum Einsatz kommen. von ROLF HEßBRÜGGE Wer den karg eingerichteten Produktionsraum in Wien-Aspern betritt, kneift unwillkürlich die Augen zusammen. „Ich weiß, das...

Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon