Lexikon
Basạltemperatur
Morgen-; Aufwachtemperaturmorgens nüchtern vor dem Aufstehen gemessene Körpertemperatur der Frau; ist am 1. und 2. Tag nach dem Eisprung etwa 0,5 °C höher als in der ersten Zyklushälfte, bleibt in der zweiten Zyklushälfte auf dieser Höhe und fällt kurz vor Einsetzen der Regelblutung auf den Ausgangswert. Eine regelmäßige Aufzeichnung erlaubt die Bestimmung des Ovulationstermins und wird vor allem für die Diagnose von Zyklusstörungen und Sterilität sowie zur natürlichen Empfängnisverhütung eingesetzt.

Wissenschaft
Immunzellen „Zusatz-Batterien“ verschafft
Der Kampf gegen Krebs kann sie schnell erschöpfen. Doch nun haben Forschende eine Möglichkeit entdeckt, T-Zellen entscheidend zu stärken, die bei Immuntherapien eingesetzt werden: Die Abwehrzellen können durch einen natürlichen Mechanismus mit mehr energieerzeugenden Mitochondrien ausgerüstet werden. Dabei übertragen...

Wissenschaft
Wie Archaebakterien Energie aus Wasserstoff gewinnen
Wissenschaftler haben ein grundlegendes Rätsel der Biologie gelüftet: Wie der Stoffwechsel der Archaeen funktioniert. Demnach gewinnen diese urtümlichen Mikroorganismen Energie mithilfe von speziellen Enzymen, die Wasserstoff umwandeln und herstellen. Diese Strategie hat den Einzellern über Milliarden Jahre hinweg das Überleben...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sauerstoffatmung schon vor der Photosynthese?
Mit Sonnenenergie durch die Wüste
Stätte des Fortschritts
Wandelbares Glas
Herrscher der Meere
Auch leise ist zu laut