Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Gabel

Ga|bel
f.
1.
Ess oder Vorlegegerät mit zwei oder mehr Zinken
(Fleisch~, Kuchen~);
mit Messer und G. essen
2.
langstieliges Handgerät mit gebogenen Zinken zum Auf und Abladen
(Heu~, Mist~)
3.
etwas, das sich gabelt (z. B. Teil des Fahrrades, in den die Räder eingehängt werden, Teil eines alten Telefons, auf den der Hörer gelegt wird;
Ast~, Geweih~, Schwanz~); den Hörer auf die G. legen
Balve, Saurier
Wissenschaft

Saurier im Sauerland

Das ganze Artenspektrum der Wirbeltiere, die vor rund 125 Millionen Jahren nahe der Kleinstadt Balve lebten, ist in einem Steinbruch auf wenigen Kubikmetern verewigt. von KLAUS JACOB Der Steinbruch im Sauerland in der Nähe der Kleinstadt Balve ruht schon lange. Dichtes Unkraut hat sich an vielen Stellen breitgemacht. Kein Laster...

Feld, Wald, Bäume
Wissenschaft

Spurensuche aus der Luft

Luftbildarchäologen halten Ausschau nach verräterischen Merkmalen etwa in Getreidefeldern, um verborgene Baureste aufzuspüren. Dabei profitieren sie von den Effekten des Klimawandels. von ROLF HEßBRÜGGE Wenn Ronald Heynowski auf den Soziussitz der kleinen Ikarus- C42-Propellermaschine klettert, nimmt er neben einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon