Lexikon

Grant

[gra:nt]
Hugh, britischer Filmschauspieler, * 9. 9. 1960 London; international erfolgreich vor allem mit Komödien; u. a. in „Maurice“ 1987; „Vier Hochzeiten und ein Todesfall“ 1994; „Sinn und Sinnlichkeit“ 1995; „Notting Hill“ 1999; „Bridget Jones Schokolade zum Frühstück“ 2001; „Bridget Jones - Am Rande des Wahnsinns“ 2004; „Mitten ins Herz Ein Song für dich“ 2007.
  • Deutscher Titel: Vier Hochzeiten und ein Todesfall
  • Original-Titel: Four Weddings And A Funeral
  • Land: Großbritannien
  • Jahr: 1994
  • Regie: Mike Newell
  • Drehbuch:
  • Kamera: Micheal Coulter
  • Schauspieler: Hugh Grant, Andie MacDowell, Rowan Atkinson, Kristin Scott Thomas, Simon Callow
In der mit typisch englischem Humor versetzten Liebeskomödie geht es um den Anfangsdreißiger Charles (Hugh Grant), der sich als eingefleischter Junggeselle allen Offerten verweigert. Nie arm an weiblicher Gesellschaft, verweigert er seinen Freundinnen immer den entscheidenden Schritt zum Traualter. Innerhalb seines Freundeskreises sieht das anders aus: Eheschließungen wohin man schaut. Bei einer der Feiern lernt Charles die attraktive Carrie (Andie MacDowell) kennen, für die er sich mehr als für alle anderen interessiert. Als sich seinerseits Heiratsinteressen ankündigen, kommt er zu spät, denn Carrie hat sich zur Ehe mit einem anderen entschlossen. In einer Art Torschlusspanik will der Zurückgewiesene nun einer alten Liebe das »Ja«-Wort geben, wird aber glücklicherweise von seinem Bruder zurückgehalten. Am Ende finden Carrie und Charles zwar zusammen, lehnen ihre Heirat aber trotzig ab. Der Film überzeugt durch seinen hohen Unterhaltungswert, der größtenteils auf wundervollen Dialogen beruht. Die Auftritte des immer zerstreuten und Worte verdrehenden Pfarrers Gerald tun ein Übriges, handelt es sich schließlich um Rowan Atkinson (»Mister Bean«) persönlich.
Gestein
Wissenschaft

Turbo-Gestein aus Industrieabfällen

Wenn Forschende Einschlüsse in Gesteinsschichten finden, handelt es sich normalerweise um Relikte längst vergangener Zeiten. Doch in Klippen an der Westküste Englands sind Forschende stattdessen auf die in Gestein eingebettete Lasche einer Getränkedose gestoßen. Weitere Untersuchungen enthüllten, dass das umgebende Gestein...

Hossenfelder_Quanten.jpg
Wissenschaft

Können wir Strom mit dem Erdmagnetfeld erzeugen?

Wenn es möglich wäre, das Magnetfeld der Erde zu nutzen, um elektrischen Strom zu erzeugen, dann würde das sicherlich bereits jemand tun, oder? Also geht es offenbar nicht, dachte ich. Und alle anderen dachten das auch. Bis ein Team von Physikern vor ein paar Monaten bewies, dass es doch möglich ist. Unfassbar! Wie soll das […]...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon