Wahrig Herkunftswörterbuch

Bahnhof verstehen
Die Wendung, die heute eher als Stoßseufzer gebraucht wird, wenn man z. B. im Mathematikunterricht nichts mehr begreift, war Zeitzeugen zufolge während der zwanziger Jahre des 20. Jahrhunderts eine der populärsten Redensarten überhaupt. Sie wurde damals allerdings in einer etwas anderen Bedeutung verwendet: Wer nur „Bahnhof verstand“, brachte so eher zum Ausdruck, dass er etwas bewusst nicht verstehen wollte. Entstanden ist die Wendung vermutlich in den letzten Tagen des Ersten Weltkrieges, als der Bahnhof den kriegsmüden Soldaten als Sinnbild für die ersehnte Rückkehr in die Heimat erschien. Viele Gespräche, die sich thematisch in eine andere Richtung entwickelten, sollen so mit den Worten ich versteh nur Bahnhof abgebrochen worden sein. In der Nachkriegszeit breitete sich die Redensart dann in kürzester Zeit in der gesamten deutschen Sprachlandschaft aus.
Magnetsensor als e-Skin
Wissenschaft

Elektronische Haut mit Magnetsinn

VR-Spiele durch kleine Fingerbewegungen steuern, Displays berührungslos bedienen oder Magnetfelder detektieren: Ein Forschungsteam hat eine neuartige “elektronische Haut” entwickelt, die genau dies ermöglicht. Das hauchfeine Material reagiert schon auf feinste Veränderungen des lokalen Magnetfelds mit Änderungen des elektrischen...

Herz, Kreislauf
Wissenschaft

Herzenssache

Erkrankungen des Herzens und des Kreislaufsystems können lebensbedrohlich sein. Doch die Herzmedizin hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte gemacht. von CLAUDIA EBERHARD-METZGER Das Herz schlägt zwei Zentimeter unter der Haut, leicht nach links versetzt hinter dem Brustbein zwischen der zweiten bis fünften Rippe. Es...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon