Wissensbibliothek
Warum sinkt das Pubertätseintrittsalter?
Der frühere Eintritt in die Pubertät ist vermutlich auf den verbesserten Gesundheits- und Ernährungszustand der Jugendlichen zurückzuführen. Trat 1950 bei Mädchen die erste Menstruation in einem Alter von durchschnittlich 13,1 Jahren auf, betrug es in 1994 nur noch 12,2 Jahre. Für das Jahr 2010 wird ein Durchschnittsalter für die erste Blutung von zehn bis elf Jahren hochgerechnet. Der Zeitpunkt des ersten Samenergusses der Jungen lag 1980 bei durchschnittlich 14,2 Jahren, 1994 bereits bei 12,6 Jahren.

Wie Tee sein Aroma erhält
Teepflanzen haben einen charakteristischen Geschmack. Nun haben Forschende das Rätsel gelüftet, wie die dafür verantwortlichen Moleküle in die Teeblätter gelangen. Demnach bilden Teepflanzen aus dem Stickstoff des Bodens verschiedene Aminosäuren, die sie anschließend über ein ausgeklügeltes Transportsystem in ihren Blättern...

Technik an der Torlinie
Eine lückenlose Überwachung durch Video-Schiedsrichter-Assistenten und Künstliche Intelligenz soll helfen, Fehlentscheidungen bei der Fußball-WM zu verhindern. Doch so manches technische Hilfsmittel ist wissenschaftlich umstritten. von ROLF HESSBRÜGGE Nein, die mediale Bezeichnung „Roboter-Abseits“ sei nicht zutreffend, meint...