Wissensbibliothek

Warum sinkt das Pubertätseintrittsalter?

Der frühere Eintritt in die Pubertät ist vermutlich auf den verbesserten Gesundheits- und Ernährungszustand der Jugendlichen zurückzuführen. Trat 1950 bei Mädchen die erste Menstruation in einem Alter von durchschnittlich 13,1 Jahren auf, betrug es in 1994 nur noch 12,2 Jahre. Für das Jahr 2010 wird ein Durchschnittsalter für die erste Blutung von zehn bis elf Jahren hochgerechnet. Der Zeitpunkt des ersten Samenergusses der Jungen lag 1980 bei durchschnittlich 14,2 Jahren, 1994 bereits bei 12,6 Jahren.

Pok-Ta-Pok-Spiel
Wissenschaft

Spiel(e) des Lebens

Wenn Paris in diesem Sommer im olympischen Goldrausch schwelgt, denkt vermutlich niemand mehr an jene Athleten der Vormoderne, die auf dem Spielfeld getötet und den Göttern geopfert wurden. von ROLF HESSBRÜGGE Das Feld, auf dem über Leben und Tod entschieden wurde, misst rund 135 mal 90 Meter. Unterteilt ist es ähnlich wie der...

MIT, Schlafforschung
Wissenschaft

Manipulierte Träume

Werbung – das sind bunte Straßenplakate, Jingles im Radio und Spots in Kino und Fernsehen. Doch es könnte künftig neue Werbeflächen geben: unsere Träume. von DÉSIRÉE KARGE Robert Stickgold macht sich Sorgen. „Das kann unsere Erinnerungen verändern, Politiker können damit unsere Meinung manipulieren, und Süchtige drohen dadurch,...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon