Wahrig Herkunftswörterbuch

Hering

der Name des Fisches lässt sich auf
mhd.
hærinc,
ahd.
harinc zurückführen und ist westgermanischen Ursprungs; aus dem Westgermanischen wurde es ins Lateinische entlehnt;
lat.
haringus „Hering“ war seinerseits Grundlage für
ital.
aringa und
frz.
hareng in ders. Bed.
Wissenschaft

Grundlagen von Depressions-Resistenz auf der Spur

Die Beobachtung von Mitmenschen bei der Bewältigung traumatischer Erlebnisse kann unsere Widerstandsfähigkeit gegen die Entwicklung psychischer Probleme stärken. Diese Form der emotionalen Ansteckung haben Forschende nun auch bei Mäusen nachgewiesen und bereits Einblicke in den zugrundeliegenden Mechanismus gewonnen. Dabei zeigte...

Wissenschaft

Eine Frage der Ähre

Der Weizen ist die am weitesten verbreitete Nutzpflanze. Braucht es noch gezieltere Eingriffe in sein Genom, um auch in Zukunft die Weltbevölkerung zu ernähren?

Der Beitrag Eine Frage der Ähre erschien zuerst auf ...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon