Lexikon

Netz

Fischerei
meist aus Natur- (Hanf, Baumwolle) oder Kunstfasern (Perlon, Nylon) hergestelltes Fanggerät verschiedener Form und Maschenweite; verwendet in der See- und Binnenfischerei. Reusen sind durch Reifen offen gehaltene Fanggeräte, die durch trichterförmig sich verjüngende, eingebaute „Kehlen“ den Fischen das Einschwimmen ermöglichen, ein Entkommen aber verhindern; meist durch Pfähle im stehenden oder langsam fließenden Flachwasser gespannt; Öffnung durch Flügel oder Leitwände häufig vergrößert.
Hamen sind den Reusen ähnlich, aber ohne Reifen, zwischen Rahmen gespannt; Fanggerät des Fließwassers, durch Strömungsdruck offen gehalten. In der Flussfischerei ist auch der Scherbretthamen gebräuchlich, bei dem die Netzöffnung nicht durch Rahmen offen gehalten wird, sondern durch Scherbretter.
Zugnetze sind lange Netzwände, deren Oberleine mit Schwimmern und deren Bodenleine mit Beschwerungen versehen sind; sie werden gegen das Ufer gezogen; zur Fischerei im Flachwasser von Seen, Flüssen und Küstengewässern.
Treib-, Schwimm- oder Stellnetze sind Netzwände, die durch Schwimmer in einer bestimmten Tiefe gehalten werden oder mit Stangen im Flachwasser gespannt sind und in deren Maschen die Fische, meist mit den Kiemendeckeln, hängen bleiben (Heringstreibnetze).
Schleppnetze haben meist eine sackartige Form und werden von Fischdampfern durchs Wasser gezogen (Trawl), wobei das Netz durch Scherbretter offen gehalten wird. Wichtigstes Fanggerät der Hochseefischerei; auch als Grundschleppnetz zum Fang von Bodenfischen (Kabeljau, Rotbarsch u. a.). Schwimmschleppnetze werden auch zur Fischerei auf Fischansammlungen im Freiwasser verwendet (z. B. Hering, Kabeljau); mit Hilfe von Echoloten geortete Fischschwärme können mit Schleppnetzen gezielt befischt werden, wobei durch Echolote am Netz auch die Fangmenge kontrolliert werden kann.
Babys, verschieden
Wissenschaft

Designerbabys aus dem Labor

Viele Bücher und Filme zeigen hochintelligente Menschen mit Superkräften, die mithilfe von Gentechnik geschaffen wurden. Das bleibt Fiktion – aber therapeutische Eingriffe sind möglich. von RAINER KURLEMANN Mary Shelleys Roman „Frankenstein“ hat vor 200 Jahren das Denken der Menschen verändert. Er erzählt die Geschichte des...

Mars, Astronomie
Wissenschaft

Die Neuentdeckung unserer Nachbarwelt

Im Orbit, zu Land und in der Luft: Nie zuvor erforschten so viele automatische Späher die Geheimnisse des Mars. Auch China beteiligt sich mit einer komplexen Mission. von THORSTEN DAMBECK Was wird von den Ereignissen im Jahr 2021 bleiben? Womöglich erinnert man sich an den Sturm auf das US-Kapitol oder an die verheerende Flut im...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch