Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Sonne

Sn|ne
f.
1.
nur Sg.
Fixstern, der dem Erdbewohner als gleißend helle, scharf begrenzte, völlig runde Scheibe erscheint;
die S. scheint, geht auf, unter, sinkt, steigt; er fühlt sich als der glücklichste Mensch unter der S.
er fühlt sich sehr glücklich
2.
deren als Licht und Wärme empfundener Strahlungsanteil;
in der S. liegen; sich von der S. bräunen lassen; geh mir aus der S.!
ugs.
verdeck mir die Aussicht nicht!
3.
übertr., poet.
etwas Helles, Warmes, Angenehmes;
die S. des Glücks, der Liebe; sie ist die S. meines Lebens; S. im Herzen haben
ein fröhliches Gemüt haben
Roboter, denkend, AI
Wissenschaft

Bloß keine Vorurteile!

Algorithmen für Künstliche Intelligenz erstellen aus Daten Verhaltensprofile von Menschen und liefern damit die Grundlagen für Entscheidungen. Daraus ergeben sich ethische Probleme. von KLAUS WAGNER Vor ein paar Jahren in Coral Springs, Florida/USA: Eine 18-Jährige fürchtet zu spät zu einem Termin zu kommen und versucht deshalb...

Skyline, Hochhäuser, Dubai
Wissenschaft

Neue Hochhäuser –leicht, biegsam und gut zu recyceln

Wie können Architekten und Bauingenieure mehr Wohnraum mit weniger Material für die wachsende Weltbevölkerung schaffen? Ein groß angelegtes Forschungsprojekt der Universität Stuttgart entwickelt innovative Lösungen. von ROLAND BISCHOFF Bei klarer Sicht ist die Spitze des Kolosses schon aus 100 Kilometer Entfernung zu sehen. Burj...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon