Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Sonne

Sn|ne
f.
1.
nur Sg.
Fixstern, der dem Erdbewohner als gleißend helle, scharf begrenzte, völlig runde Scheibe erscheint;
die S. scheint, geht auf, unter, sinkt, steigt; er fühlt sich als der glücklichste Mensch unter der S.
er fühlt sich sehr glücklich
2.
deren als Licht und Wärme empfundener Strahlungsanteil;
in der S. liegen; sich von der S. bräunen lassen; geh mir aus der S.!
ugs.
verdeck mir die Aussicht nicht!
3.
übertr., poet.
etwas Helles, Warmes, Angenehmes;
die S. des Glücks, der Liebe; sie ist die S. meines Lebens; S. im Herzen haben
ein fröhliches Gemüt haben
Wissenschaft

Rostiges Zeichen der Erwärmung

Aus klarem Wasser wird eine orangefarbene Suppe: Forscher berichten über eine intensive Verfärbung zahlreicher Bäche und Flüsse in Alaska. Ihre Untersuchungsergebnisse legen nahe, dass es sich um eine Folge des Auftauens des Permafrosts handelt: Mineralien werden aus dem Untergrund gelöst, die zur Freisetzung von Metallen...

Myzelnetzwerk
Wissenschaft

Wie Mykorrhizapilze ihre Netzwerke optimieren

Mykorrhizapilze sind in der Natur von großer Bedeutung: Sie leiten pro Jahr etwa 13 Milliarden Tonnen Kohlenstoff in den Boden und gehen mit den meisten Pflanzen eine Symbiose ein, die ihr Wachstum fördert. Eine neue Studie zeigt, dass die Pilze ihr Myzelnetzwerk wellenförmig ausbauen, um Kohlenstoff zu transportieren. Die...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon