Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Steady State
Stea|dy State〈〉
[stɛ̣dı stɛıt]
m.
, – –(s)
, – –s
1.
〈Phys.〉
Grundbegriff einer von dem englischen Astrophysiker F. Hoyle aufgestellten Theorie, nach der die Materiedichte im Raum trotz der Expansion des Weltalls stets gleich bleibt, sodass fortlaufend eine bestimmte Menge an Materie neu entstehen muss
2.
〈Sportmed.〉
Stoffwechselgleichgewicht, Zustand des Körpers, bei dem die Energieentwicklung und –ausgabe im Gleichgewicht sind
3.
〈Wirtsch.〉
Zustand einer Wirtschaft, bei dem sämtliche ökonomisch wichtigen Größen, z. B. Investitionen, Konsum im Zeitablauf relativ zueinander konstant sind
[
engl.
, „stationärer Zustand, Dauerzustand“]
Wissenschaft
Im Steinzeit-Kanu auf großer Fahrt
Schon vor über 30.000 Jahren besiedelten Steinzeitmenschen die abgelegenen japanischen Ryukyu-Inseln. Doch wie konnten sie dorthin gelangen, obwohl die Inselgruppe durch eine der stärksten Meeresströmungen der Welt von anderen Landmassen getrennt ist? Mit Hilfe von experimenteller Archäologie haben Forschende demonstriert, dass...

Wissenschaft
War das der Klimawandel?
Die Attributionsforschung berechnet den Beitrag des Klimawandels zu aktuellen Extremwetterereignissen. Die Forschung ist populär – und wird in Fachkreisen kontrovers diskutiert. von IRIS PROFF Im Juli 2021 rückte die Flutkatastrophe im Ahrtal das Klima schlagartig ins öffentliche Bewusstsein. Bilder von verwüsteten Dörfern gingen...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Düfte statt Pestizide
In der KI-Sprechstunde
Die dunkle Seite des Mondes
Auf Beutezug im hohen Norden
Wie Tee sein Aroma erhält
Larry, die meist-zitierte Katze der Welt