Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Steady  State

Stea|dy  State
[stɛ̣dı stɛıt]
m.
, (s)
, s
1.
Phys.
Grundbegriff einer von dem englischen Astrophysiker F. Hoyle aufgestellten Theorie, nach der die Materiedichte im Raum trotz der Expansion des Weltalls stets gleich bleibt, sodass fortlaufend eine bestimmte Menge an Materie neu entstehen muss
2.
Sportmed.
Stoffwechselgleichgewicht, Zustand des Körpers, bei dem die Energieentwicklung und ausgabe im Gleichgewicht sind
3.
Wirtsch.
Zustand einer Wirtschaft, bei dem sämtliche ökonomisch wichtigen Größen, z. B. Investitionen, Konsum im Zeitablauf relativ zueinander konstant sind
[
engl.
, „stationärer Zustand, Dauerzustand“]
Elektronik, Malaika Mihambo, Weitsprung
Wissenschaft

Goldgrube in der Schublade

Elektronik enthält kostbare Rohstoffe. Für die Industrie wären Altgeräte daher Schatzkisten. Doch viele Besitzer horten die Geräte ungenutzt zu Hause.

Der Beitrag Goldgrube in der Schublade erschien zuerst auf...

Solar, Solarzelle, Perowskit-Material
Wissenschaft

Hocheffizient und vielseitig

Solarzellen für Hausdächer, Bewegungsmelder, Bewässerungsanlagen, Smart-Home-Anwendungen – die Photovoltaik mit Perowskit-Materialien ist auf dem Weg vom Labor in den Alltag. von FRANK FRICK Falls sich die organisch-anorganischen Perowskite kommerziell breit durchsetzen, rückt der Nobelpreis in greifbare Nähe.“ Michael Saliba,...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek