Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Steady  State

Stea|dy  State
[stɛ̣dı stɛıt]
m.
, (s)
, s
1.
Phys.
Grundbegriff einer von dem englischen Astrophysiker F. Hoyle aufgestellten Theorie, nach der die Materiedichte im Raum trotz der Expansion des Weltalls stets gleich bleibt, sodass fortlaufend eine bestimmte Menge an Materie neu entstehen muss
2.
Sportmed.
Stoffwechselgleichgewicht, Zustand des Körpers, bei dem die Energieentwicklung und ausgabe im Gleichgewicht sind
3.
Wirtsch.
Zustand einer Wirtschaft, bei dem sämtliche ökonomisch wichtigen Größen, z. B. Investitionen, Konsum im Zeitablauf relativ zueinander konstant sind
[
engl.
, „stationärer Zustand, Dauerzustand“]
Methanol, Strom
Wissenschaft

Heute Übeltäter, morgen Held

Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.

Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...

hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Wasserstoff ist keine Lösung!

Auf Wasserstoff ruhen seit einigen Jahren große Hoffnungen für die Energiewende: Als Energieträger soll er die saisonalen Schwankungen in der Stromproduktion abfangen, die durch die zunehmende Nutzung von Solar- und Windenergie entstehen. Die Idee ist, dass man den überschüssigen Strom aus sonnen- und windreichen Phasen nutzt, um...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon