Lexikon
Statịstik
[
französisch, italienisch
]Statistik: Diagramme
Statistik: Diagramme
© wissenmedia
Die mathematische Statistik liefert Methoden zur Analyse von statistischen Daten und Prüfung von statistischen Hypothesen. In der mathematischen Statistik nennt man eine homogene Reihe von Beobachtungen oder Versuchen eine Grundgesamtheit; Stichproben sind zufällig oder repräsentativ ausgewählte Teilmengen solcher Grundgesamtheiten. Die mathematische Statistik untersucht Stichproben hinsichtlich verschiedener Merkmale, die als Zufallsgrößen aufgefasst werden. Die statistische Auswertung der Daten liefert neben der Häufigkeitsverteilung zwei die Stichprobe charakterisierende Größen: Mittelwert und Streuung (Varianz). Eine dabei häufig auftretende Verteilung ist die Normalverteilung (Gaußverteilung). Regressions- und Korrelationsanalysen dienen zur Aufdeckung und Beschreibung von Zusammenhängen zwischen zwei oder mehreren Merkmalen.
Nach den Trägern der Statistik unterscheidet man die private Statistik (von Betrieben, Verbänden, Forschungsinstituten, Gewerkschaften, Industrie- und Handelskammern u. a. durchgeführt) und die amtliche Statistik (von Gebietskörperschaften oder speziellen staatlichen Behörden, z. B. vom Statistischen Bundesamt, durchgeführt). Träger der internationalen Statistik sind u. a.: Statistische Ämter der Vereinten Nationen, der Europäischen Union, der Weltbank oder der OECD.