Lexikon
Zufallsgröße
in der Wahrscheinlichkeitsrechnung eine Größe, die bei verschiedenen, unter gleichen Bedingungen durchgeführten Versuchen (Zufallsexperimente) verschiedene Werte annehmen kann; jeden einzelnen Wert x einer Zufallsgröße X bezeichnet man als ein zufälliges Ereignis. Je nachdem, ob die Zufallsgröße in einem Intervall endlich viele oder aber unendlich viele Werte annehmen kann, nennt man sie diskret oder stetig. Die beim Würfeln mit einem Würfel zu beobachtende Augenzahl A stellt z. B. eine diskrete Zufallsgröße dar, die die Werte a = 1, 2, ..., 6 annehmen kann. Hingegen kann das Sterbealter eines Menschen als eine stetige Zufallsgröße aufgefasst werden.
Wissenschaft
»Wir stehen am Anfang von etwas Großem«
ESA-Astronaut Matthias Maurer über seine Zeit auf der ISS und die Zukunft der Raumfahrt. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Herr Dr. Maurer, Sie kommen gerade von der letzten Blutabnahme im Nachgang zu Ihrer Mission Cosmic Kiss. Wie fühlt es sich an, ein Versuchskaninchen zu sein? Ich mag es eigentlich nicht, wenn man mir...
Wissenschaft
Die Himmelsdecke von Esna
Dass die astronomische Tempeldecke in Esna, 55 Kilometer südlich von Luxor, heute wieder erstrahlen kann wie vor rund 2.000 Jahren, ist einem Glücksfall zu verdanken – und der jahrelangen Arbeit eines deutsch-ägyptischen Expertenteams. von ROLF HEßBRÜGGE Man muss sich schon etwas den Hals verrenken, um diesen kostbaren...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Recyceln statt verbrennen
Auftrieb für E-Luftschiffe
Wie kam Saturn zu seinen Ringen?
Was zuckst Du?
Labor-Fleisch mit Designer-Geschmack entwickelt
Recht im Weltraum?