Daten der Weltgeschichte
18. 11. 1738, Wiener Friede der europäischen Mächte beendet polnischen Erbfolgekrieg
Wien
Der Wiener Friede wird geschlossen, der die Streitigkeiten im Rahmen des Polnischen Erbfolgekrieges (1733–1738) regelt: Sizilien-Neapel wird in Personalunion mit Spanien verbunden, Mailand wird als Besitz der österreichischen Habsburger bestätigt, der Habsburger Franz Stephan (der spätere Kaiser Franz I.) verzichtet auf Lothringen-Bar, das Stanislaus I. Leszczyński als Ausgleich für seinen Verzicht auf die polnische Krone zugesprochen wird und nach seinem Tod an Frankreich fallen soll. Franz Stephan wird mit der Toskana entschädigt.

Kosmischer Babyboom
Vor etwa zehn Milliarden Jahren entstanden auf einen Schlag sehr viele Sterne. Seither sinkt die Geburtenrate – und inzwischen hat eine Art kosmischer Dämmerzustand begonnen. von THOMAS BÜHRKE Das Sternbild Fornax (Chemischer Ofen) besteht nur aus wenigen lichtschwachen Sternen. Doch Kosmologen fanden dort den sprichwörtlichen...

Wie Gas flüssig wird
LNG soll die Versorgungslücke schließen, die seit dem Stopp der russischen Erdgaslieferungen klafft. Eine Einführung in die notwendige Technologie.
Der Beitrag Wie Gas flüssig wird erschien zuerst auf ...