Lexikon
Entwicklungshilfe
EntwicklungszusammenarbeitEntwicklungshilfe: Leistungen Deutschlands
Jahr | öffentliche Leistungen |
1980 | 3 896 |
1984 | 5 284 |
1988 | 5 417 |
1990 | 6 965 |
1992 | 6 416 |
1994 | 8 588 |
1996 | 5 997 |
1999 | 5 177 |
2000 | 5458 |
2001 | 5571 |
2002 | 5650 |
2003 | 6005 |
2004 | 6064 |
2005 | 8112 |
2006 | 8311 |
2007 | 8951 |
Alle Angaben bis 1990 beziehen sich auf das frühere Bundesgebiet. |
Die staatliche Kapitalhilfe ist zu unterscheiden nach Krediten und nicht rückzahlbaren Hilfen (ca. 90% der deutschen staatlichen Entwicklungshilfe sind nicht rückzahlbar) einerseits und gebundenen und ungebundenen Mitteln (ca. 80% der deutschen staatlichen Entwicklungshilfe sind ungebunden) andererseits. Zu den Maßnahmen der Handelshilfe zählen die im Zusammenhang mit der Schaffung einer neuen Weltwährungsordnung diskutierten Maßnahmen zur Stabilisierung der Exporterlöse durch die Einrichtung von Ausgleichslagern oder die von der EU eingeräumten Kredite und Zuschüsse bei einem starken Rückgang der Exporterlöse, aber auch Bevorzugung von Fertigwaren aus Entwicklungsländern. Private Maßnahmen der Entwicklungshilfe werden wegen ihres ambivalenten Charakters als Entwicklungshilfe vielfach angezweifelt.

Wissenschaft
Eine eiskalte Gemeinschaft
Archäologische und biologische Forschungsergebnisse liefern neue Erkenntnisse über die frühe Entwicklung der Beziehung zwischen Menschen und domestizierten Rentieren. von BETTINA WURCHE Das samtig-weiche Maul des Rentiers berührt sanft meine ausgestreckte Hand – blitzschnell verschwinden die angebotenen „Leckerli“. Die Zähne des...

Wissenschaft
Das Universum in der Wurmkiste
Hatten Sie schon mal das Vergnügen mit einem Schleimpilz? Nein, das ist ausnahmsweise nicht sarkastisch gemeint. Ein Schleimpilz ist keine ungustiöse und unangenehme Erkrankung der Schleimhäute, sondern eine faszinierende Kreatur, die eigentlich sehr schön anzusehen ist. Tatsächlich handelt es sich bei einem Schleimpilz auch gar...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Paradoxe Genome
Wie alt sind die Sterne?
Ozeane aus der Balance
Der Nocebo-Effekt
»Mit KI klappt der Griff in die Kiste«
Wie viel ist genug?