Lexikon
Bruttonationaleinkommen
Bruttonationaleinkommen (Bruttosozialprodukt): Entstehung (Deutschland)
Wirtschaftsbereich | 19701 | 19801 | 19901 | 2000 |
(in Mio. Euro) | ||||
Land- und Forstwirtschaft, Fischerei | 11 136 | 15 605 | 18 785 | 22 369 |
Produzierendes Gewerbe incl. Baugewerbe | 170 628 | 319 445 | 480 308 | 569 456 |
Handel, Gastgewerbe und Verkehr | 52 903 | 111 809 | 177 290 | 326 531 |
Finanzierung, Vermietung, Unternehmensdienstleister | 58 487 | 172 944 | 361 964 | 576 594 |
Öffentliche und private Dienstleister | 37 094 | 104 150 | 159 267 | 399 048 |
1 alte Bundesländer |
Bruttonationaleinkommen (Bruttosozialprodukt): Verwendung (Deutschland)
19721 | 19801 | 1995 | 2000 | |
(in Mio. Euro) | ||||
Privater Verbrauch | 228 931 | 427 962 | 995 506 | 1 180 599 |
Staatsverbrauch | 73 641 | 152 375 | 356 585 | 383 627 |
Investitionen | 110 924 | 175 808 | 410 025 | 460 884 |
Außenbeitrag (Ausfuhr minus Einfuhr) | 9 449 | –3 502 | +12 752 | +7 838 |
Bruttonationaleinkommen | 422 941 | 752 642 | 1 801 690 | 2 032 948 |
1 alte Länder |

Wissenschaft
News der Woche 12.07.2024
Der Beitrag News der Woche 12.07.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

Wissenschaft
Müssen wir das Fliegen aufgeben?
Im Dezember 2022 hat die Europäische Kommission einem Gesetzentwurf des französischen Parlaments zugestimmt, der alle Kurzstreckenflüge in unserem Nachbarland verbietet, für die es eine alternative Zugverbindung mit einer Fahrzeit von weniger als zweieinhalb Stunden gibt. Viele der betroffenen Flugverbindungen sind vermutlich...