Wahrig Herkunftswörterbuch
Metöke
in altgriech. Städten:
zugewanderter Einwohner ohne politische Rechte
♦
aus
lat.
metoecus, griech.
metoikos „Mitbewohner, Einwanderer, Ansiedler“, zu griech.
metoikesis „Zusammenleben, Mitbewohnen, Um–, Übersiedlung“, aus griech.
meta „inmitten, mitten unter, nach … hin“ und griech.
oikos „Haus, Wohnung“
Wissenschaft
Im Elektroauto zu den Klimazielen?
Der Straßenverkehr hat mit etwa 23 Prozent einen erheblichen Anteil an den globalen Treibhausgasemissionen. Daher werden große Anstrengungen unternommen, um den Verkehr durch den Übergang zu Elektroautos klimafreundlicher zu machen. Und tatsächlich ist dieses Unterfangen bereits auf einem guten Weg: Von allen neu zugelassenen Pkw...

Wissenschaft
Intervallfasten hilft nur bedingt
Wer hofft, mit Essen in Intervallen leichter abzunehmen, sollte einige Fakten kennen. Dr. med. Jürgen Brater stellt die neueren Studienergebnisse vor. Ein relativ neuer Trend zur Gewichtsabnahme ist das sogenannte Intervallfasten. Das Prinzip: Der Übergewichtige verzichtet nur zeitweise auf Nahrung – je nach Fastenmethode 16...