Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Metöke
Met|ö|ke, <auch> Me|tö|kezugewanderter Einwohner ohne politische Rechte, jedoch freier Bürger
[<
griech.
metoikos
„Mitbewohner, Einwanderer, Ansiedler“, zu metoikesis
„Zusammenleben, Mitbewohnen“, < meta
„inmitten, mitten unter, nach … hin“ und oikos
„Haus, Wohnung“]
Wissenschaft
Der Nocebo-Effekt
„Der Glaube versetzt Berge“ lautet ein Sprichwort – und tatsächlich hat das, was man erwartet, oft einen erheblichen Einfluss auf das, was geschehen wird. Warum das auch in der Medizin so ist, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Ein Patient, der von einem Medikament oder einer Heilmethode überzeugt ist, gesundet schneller als einer,...

Wissenschaft
Wurmlöcher im Quantencomputer?
Ich habe neulich gelesen, dass Forscher ein Wurmloch im Quantencomputer erschaffen haben. Das überraschte mich nicht, weil ich über diese Mogelpackung schon vor Jahren Witze gemacht habe. Was mich aber überraschte war, dass die Geschichte in Zeitungen wie der New York Times und dem Guardian breitgetreten wurde. Ich will deshalb...
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Trickreiche Tropfen
Globale Überreichweiten
Luft nach oben
Ein Mensch wie wir
Im Wald, da sind die Räuber
Kleine Teilchen mit großer Wirkung