Daten der Weltgeschichte
28. 6. 1914, Ermordung des österreichisch-ungarischen Thronfolgers in Sarajevo
International
In der bosnischen Hauptstadt Sarajevo ermordet der Nationalist Gawrilo Princip den österreichisch-ungarischen Thronfolger Erzherzog Franz Ferdinand und dessen Frau Sophie Chotek, Herzogin von Hohenberg. Princip steht in enger Verbindung zur panslawistischen Bewegung in Serbien, die Österreich mit Unterstützung Russlands vom Balkan verdrängen und ein Großserbisches Reich errichten will. Das Attentat gewinnt aufgrund gesamteuropäischer Spannungen internationale Bedeutung und wird zum Auslöser für den Ersten Weltkrieg.

„Waffen waren bei Olympia verboten“
Der olympische Friedensgedanke ist ein historisches Vermächtnis der griechischen Antike an die Neuzeit – oder? Der Olympiahistoriker Stephan Wassong räumt mit einigen Missverständnissen auf. Das Gespräch führte ROLF HESSBRÜGGE Herr Prof. Wassong, alle paar Jahre beschwört die Welt den „olympischen Frieden“, den es aber nie zu...

Ganz schön bizarr
Schon die vorletzte Folge dieser Kolumne ging von dem allzu gerne bemühten Allgemeinplatz aus, dass in der Wissenschaft jedes Ergebnis die Tür zu neuen Fragen öffnet. Diese Folge tut es wieder, startet von dort aus aber in eine andere Richtung. Denn so einleuchtend diese Feststellung auch sein mag, so sollte zugleich umgekehrt...