Wissensbibliothek
Industrielle Revolution: Technischer Fortschritt und Ausbeutung
Warum begann die industrielle Revolution in England?
England bot einfach die günstigsten Voraussetzungen: Bei der Zahl der Erfindungen von Maschinen lag England im 18. Jahrhundert unschlagbar vorne. Die Tüftler und Bastler wurden – im Gegensatz zu Deutschland – nicht durch Standesgrenzen oder Zunftgebote in ihrem Erfindungsdrang beschränkt. Im Gegenteil: Sie erhielten durch liberale Eigentumsgesetzgebung und ein effektives Patentrecht Unterstützung.
Der ausgedehnte Kolonialhandel brachte England großes Kapitalvermögen ein. So wurden wagemutige Unternehmer zum eigentlichen Motor der Industrialisierung. Als erste moderne Kapitalisten investierten sie, um Gewinne anzuhäufen. In ihrem puritanischen Glauben davon überzeugt, dass wirtschaftliche Erfolge Zeichen der von Gott gewährten Gnade seien (Erwerbsethik), waren sie rastlos tätig. Außerdem hatte die britische Krone schon früh einen einheitlichen Binnenmarkt und eine günstige Infrastruktur geschaffen.
Die der industriellen Revolution vorangegangene Agrarrevolution hatte größere und intensiver bewirtschaftete Nutzflächen gebracht und dafür gesorgt, dass kleinere und mittlere Betriebe aufgeben mussten. So waren zahlreiche ehemalige Landarbeiter als Industriearbeiter verfügbar. Bessere Ernährung und medizinische Versorgung sorgten daneben für einen rapiden Bevölkerungsanstieg (von 10,9 Mio. im Jahr 1800 auf 21 Mio. im Jahr 1851) und damit für fortwährend steigenden Bedarf an industriell gefertigten Gütern.
Wo fasste die Industralisierung in Deutschland Fuß?
Vorreiter wurde im 19. Jahrhundert Preußen. Preußische Unternehmer eigneten sich durch Import englischer Maschinen oder durch Übernahme englischer Innovationen die Technik an, Ingenieurnachwuchs wurde an technischen Schulen herangebildet. Weitere soziale und politische Voraussetzungen wurden in den Jahren 1807– 1814 durch eine Agrarreform nach englischem Vorbild und die Einführung der Gewerbefreiheit geschaffen.
War in Großbritannien die Textilbranche der Pioniersektor der Industrialisierung, so kam diese Rolle in Deutschland der Schwerindustrie, dem Eisenbahnbau (erste Strecke zwischen Nürnberg und Fürth, 1835) und dem Maschinenbau zu. Wichtige Stahlfabrikanten wurden Friedrich Krupp (1787–1826) in Mülheim an der Ruhr sowie August Thyssen (1842 bis 1926) in Essen.
Wie wollte Marx soziale Ungleichheit überwinden?
Durch die industrielle Produktionsweise entstand eine große soziale Kluft zwischen wenigen Fabrikbesitzern und der Masse der Industriearbeiter. Für die marxistische Ideologie (»Kommunistisches Manifest«, 1847) bewirkte der Gegensatz zwischen der Bourgeoisie als Besitzer der Produktionsmittel und dem besitz- und schutzlosen Proletariat im kapitalistischen System die zunehmende Verelendung letzterer. Ihr Ziel war darum der Zusammenschluss der Proletarier und die Übernahme der Macht über Staat und Produktionsmittel mit revolutionären Mitteln. Die Beseitigung des Privateigentums und die Planwirtschaft sollten im folgenden Schritt den materiellen Wohlstand aller steigern.
Wie wurde die Lage der Arbeiter verbessert?
In England wurde den Arbeitern ab 1824 das Recht auf Koalitionsfreiheit und Streik gewährt. Seitdem setzten Organisationen wie die Gewerkschaften soziale Reformen durch. Das englische Fabrikgesetz von 1833 legte die Arbeitszeit von 10 bis 13 Jahre alten Kindern auf acht, für Jugendliche auf zwölf Stunden fest. 1850 wurde der durch Fabrikinspektoren überwachte Zehnstundentag verfügt.
Für Preußen galt ab 1839 eine Verordnung mit folgenden Punkten: Verbot der Kinderarbeit vor dem neunten Lebensjahr, Verpflichtung zu dreijährigem Schulbesuch vor dem Eintritt in eine Fabrik, Beschränkung der Arbeitszeit für Jugendliche auf zehn Stunden am Tag, Verbot der Sonn- und Feiertags- sowie Nachtarbeit für Minderjährige. Das Mindestalter für Fabrikarbeit wurde 1853 auf zwölf Jahre hinaufgesetzt.
Wie lehnten sich die Arbeiter gegen die Ausbeutung auf?
Während der Industrialisierung gab es zahlreiche Aufstände der Arbeiter. Die erste proletarische Erhebung in Deutschland von überregionaler Bedeutung war die Revolte schlesischer Weber im Juni 1844 in Peterswaldau und Langenbielau, bei der Maschinen und Bücher der Fabrikanten und Verleger zerstört wurden. Der Weberaufstand wurde von preußischen Truppen blutig niedergeschlagen.
Wussten Sie, dass …
der wichtigste Theoretiker des Wirtschaftsliberalismus der Engländer Adam Smith (1723–1790) war? In seinen »Untersuchungen über die Natur und den Ursprung des Nationalreichtums« (1776) forderte er ein von gesetzlichen Regelungen freies Wirtschaftssystem, da dieses den Wohlstand einer Nation fördere.
Stört blaues Licht den Schlaf?
Ob das blaue Leuchten von Computer-Monitoren oder Smartphone-Displays das Einschlafen beeinträchtigt, erklärt Dr. med. Jürgen Brater. Abends im Bett nochmal am Smartphone die E-Mails checken, ein Video schauen oder ein Spielchen spielen – immer wieder geistern Meldungen durch die Medien, die von derlei Aktivitäten vor dem...
Kleine Unterschiede, große Wirkung
Viele Erkrankungen treten je nach Geschlecht unterschiedlich häufig auf. Erklärungen dafür finden sich nicht nur im Lebensstil, sondern auch in der Wirkung von Geschlechtschromosomen und Hormonen. RUTH EISENREICH (Text) und RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS (Illustrationen) Worin unterscheiden sich die Körper von Frauen und Männern,...