Wahrig Herkunftswörterbuch
Lichen
Flechte
♦
lat.
lichen, griech.
leichen „Flechte“, im Griech.
eigtl. „Lecker“, zu leichein „lecken, züngeln“, wohl weil sich die Flechte wie eine leckende, züngelnde Flamme ausbreitet
Wissenschaft
Superstars im Tarantel-Nebel
Riesensterne sind für die Entwicklung von Galaxien von großer Bedeutung, obwohl extrem kurzlebig und selten. Nun gelang es, sie hochwertig zu fotografieren.
Der Beitrag Superstars im Tarantel-Nebel erschien zuerst auf...

Wissenschaft
Genetische Geschichte der Auerochsen entschlüsselt
Die heute ausgestorben Auerochsen gelten als Schlüsselart der Ökosysteme im prähistorischen Eurasien und Nordafrika – und als Vorfahren heutiger Rinder. Nun haben Forschende die DNA von 38 dieser Tiere aus fast 50.000 Jahren analysiert. Demnach gab es vier verschiedene Abstammungslinien von Auerochsen, die sich in Abhängigkeit...
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Sternentod der besonderen Art
Tierisches Leben unter dem Meeresboden
Feuerfester Wald
Die maritime Speisekammer
Das Harte unterliegt
Totgesagte leben länger