Kalender
24. März 2000
Lissabon: Mit einer Internet- und Bildungsoffensive will die Europäsche Union in den kommenden zehn Jahren die Wirtschaft ankurbeln und mehr Arbeitsplätze schaffen. Das von den 15 Staats- und Regierungschefs auf einem Sondergipfel in der portugiesischen Hauptstadt beschlossene Maßnahmenpaket sieht u. a. vor, Telefonkosten zu senken, alle Schulen in der EU mit Internetanschlüssen auszustatten und für bessere Ausbildung in der Informationstechnik zu sorgen.

Wissenschaft
Die Segel gehisst
Besiedlungsspuren lassen frühe Reisen übers Meer vermuten. Bis ins 10. Jahrhundert n.Chr. gab es keine nennenswerten technischen Navigationshilfen. Von ROLF HEßBRÜGGE Von den ersten Seefahrern ist uns nichts geblieben, keine Abbildungen, keine Schiffsfragmente, keine sonstigen Hinterlassenschaften. Umso spannender waren Meldungen...

Wissenschaft
Energielieferant Meer
Küstennahe Gewässer eignen sich für Wind- oder Solarparks. Zur Nutzung der Wasserkraft als Energiequelle werden derzeit weltweit neue Kraftwerke entwickelt und gebaut. Von RAINER KURLEMANN Das größte Bauprojekt in der Geschichte Dänemarks soll 28 Milliarden Euro kosten. Ein stolzer Preis für 120 000 Quadratmeter Fläche....
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Vorstoß in die Hölle
Ein Mensch wie wir
Unsere kosmische Blase
Das Labor im All
Algen und Pilze auf dem Mars?
Die grüne Revolution