Daten der Weltgeschichte
11. 5. 1573, Wahlmonarchie stärkt Adel
Polen-Litauen
Mit der Wahl von Heinrich III. von Valois zum König durch den Sejm (Adelsversammlung) hat sich die Wahlmonarchie durchgesetzt. Am 7. 7. 1572 war Sigismund II. August verstorben und die Jagiellonen-Dynastie erloschen. Die nun folgenden Könige sind schwach und häufig mischen sich ausländische Mächte in die Wahlen ein. Die Herrschaft liegt bei den – meist zerstrittenen – Adelsparteien.

Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...

Graben, bevor es zu spät ist
Wenn Baumaschinen oder die Folgen des Klimawandels archäologische Zeugnisse bedrohen, bedeutet das: schnellstens retten, was noch zu retten ist. von LEONI HELLMAYR Die Fotos, die Ivana Puljiz Anfang dieses Jahres gemacht hat, zeigen die Szenen einer archäologischen Grabung am Ufer eines großen Sees inmitten einer kargen...