Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Titel
Ti|tel 1.
Überschrift, Name (eines literarischen, musikalischen o. Ä. Werkes;
Buch~, Film~, Schallplatten~); eine Oper mit dem T. „Aida“
2.
das unter dieser Überschrift veröffentlichte Werk;
dieser T. ist zurzeit vergriffen
3.
(durch eine Arbeit erworbener oder ehrenhalber verliehener) Zusatz zum Namen
(Doktor~, Professoren~)
oder mit einem Amt verbundene Bezeichnung;
jmdn. mit seinem T. anreden; der Universitätsrektor trägt den T. „Magnifizenz“
4.
Bezeichnung eines gesellschaftlichen Standes
(Adels~, Grafen~)
5.
〈Sport〉
Bezeichnung eines Ranges
(Weltmeister~); einen T. verteidigen
6.
Abschnitt eines Gesetzes– oder Vertragswerkes
7.
Gruppe von Beträgen (im Haushaltsplan);
ein T. des Etats
[<
mhd.
titel
„Titel“, < ahd.
titul
„Aufschrift und titulo
„Titel“, < lat.
titulus
„Aufschrift, Überschrift; Ehrenname, ehrenvolle Benennung“, < spätgriech.
titlos
„Aufschrift“]
Wissenschaft
Der Computer als Tierversteher
Biologen analysieren die Töne von Tieren, um ihr Verhalten besser erforschen zu können. Maschinelles Lernen ist dabei sehr nützlich. von TIM SCHRÖDER Sie kommen zusammen, wenn es an der Nordsee kalt und ungemütlich ist: im späten Winter, wenn die Stürme aus Nordwest das Wasser aufwühlen und große Brecher an die Küste donnern....

Wissenschaft
Lithium von hier
Für die Energiewende benötigt Europa eine riesige Zahl wiederaufladbarer Batterien. Forscher erschließen neue Quellen für das benötigte Lithium.
Der Beitrag Lithium von hier erschien zuerst auf wissenschaft.de...