Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Titel

Ti|tel
auch
[t]
m.
1.
Überschrift, Name (eines literarischen, musikalischen o. Ä. Werkes;
Buch~, Film~, Schallplatten~); eine Oper mit dem T. „Aida“
2.
das unter dieser Überschrift veröffentlichte Werk;
dieser T. ist zurzeit vergriffen
3.
(durch eine Arbeit erworbener oder ehrenhalber verliehener) Zusatz zum Namen
(Doktor~, Professoren~)
oder mit einem Amt verbundene Bezeichnung;
jmdn. mit seinem T. anreden; der Universitätsrektor trägt den T. „Magnifizenz“
4.
Bezeichnung eines gesellschaftlichen Standes
(Adels~, Grafen~)
5.
Sport
Bezeichnung eines Ranges
(Weltmeister~); einen T. verteidigen
6.
Abschnitt eines Gesetzes oder Vertragswerkes
7.
Gruppe von Beträgen (im Haushaltsplan);
ein T. des Etats
[< 
mhd.
titel
„Titel“, < 
ahd.
titul
„Aufschrift und
titulo
„Titel“, < 
lat.
titulus
„Aufschrift, Überschrift; Ehrenname, ehrenvolle Benennung“, < 
spätgriech.
titlos
„Aufschrift“]
Methanol, Strom
Wissenschaft

Heute Übeltäter, morgen Held

Wenn die Welt ohne Erdgas und andere fossile Rohstoffe auskommen will, braucht sie neue Kohlenstoff-Quellen, darunter das Treibhausgas CO2.

Der Beitrag Heute Übeltäter, morgen Held erschien zuerst auf ...

Alien_computer._Artwork_of_a_hypothetical_alien_life_form_in_the_shape_of_an_intelligent_computer_orbiting_a_parent_star.
Wissenschaft

Neutrinos von den Nachbarn

Geisterteilchen und Gravitationswellen: Sind sie die Signalträger und Uhren von Superzivilisationen? von RÜDIGER VAAS Es ist kein Zufall, dass die Suche nach außerirdischen Intelligenzen (SETI) im Bereich der elektromagnetischen Strahlung begann. Denn auch eine Fahndung nach dem ganz Fremden setzt ein Vorstellungsvermögen von dem...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon