Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Titel
Ti|tel 1.
Überschrift, Name (eines literarischen, musikalischen o. Ä. Werkes;
Buch~, Film~, Schallplatten~); eine Oper mit dem T. „Aida“
2.
das unter dieser Überschrift veröffentlichte Werk;
dieser T. ist zurzeit vergriffen
3.
(durch eine Arbeit erworbener oder ehrenhalber verliehener) Zusatz zum Namen
(Doktor~, Professoren~)
oder mit einem Amt verbundene Bezeichnung;
jmdn. mit seinem T. anreden; der Universitätsrektor trägt den T. „Magnifizenz“
4.
Bezeichnung eines gesellschaftlichen Standes
(Adels~, Grafen~)
5.
〈Sport〉
Bezeichnung eines Ranges
(Weltmeister~); einen T. verteidigen
6.
Abschnitt eines Gesetzes– oder Vertragswerkes
7.
Gruppe von Beträgen (im Haushaltsplan);
ein T. des Etats
[<
mhd.
titel
„Titel“, < ahd.
titul
„Aufschrift und titulo
„Titel“, < lat.
titulus
„Aufschrift, Überschrift; Ehrenname, ehrenvolle Benennung“, < spätgriech.
titlos
„Aufschrift“]
Wissenschaft
Vom Nutzen der Roten Königin
Ist eine Theorie wahr, wenn sie Prognosen liefert, die sich als korrekt erweisen? In der Wissenschaft gibt es diese Art Wahrheit nicht. Das Problem: Theorien basieren auf allgemeinen Aussagen – und diese lassen sich nicht durch Einzelbeispiele verifizieren. Egal auf wie viele Einzelbeobachtungen man allgemeine Aussagen stützt,...

Wissenschaft
Augen im All, Nasen an den Bäumen
Waldbrände häufen sich weltweit. Und die Forscher erwarten, dass sich der Trend fortsetzen wird. Doch sie haben auch neue Techniken im Köcher, um Schäden durch die Feuer einzudämmen – und setzen dabei vor allem auf eine möglichst frühzeitige Erkennung der Flammen. von RALF BUTSCHER Wer im Sommer 2023 in den Straßenschluchten von...