Wahrig Herkunftswörterbuch
Eudiometrie
Messung des Sauerstoffgehalts der Luft
♦
aus
griech.
eudios „heiter, ruhig“ (vom Wetter; aus griech.
eu „gut“ und dios „leuchtend, glänzend“) und griech.
metrein „messen“
Wissenschaft
Drohnen für Profis
Bislang galten kleine Flugobjekte vor allem als Spielerei. Doch bessere Technik und zweckmäßige Vorschriften schaffen die Grundlage für immer mehr nützliche Anwendungen. von Tim Schröder Für eingefleischte Angler, die an einem See geduldig darauf warten, dass ein Fisch anbeißt, ist die Aguadrone sicher nichts. Doch wer vor der...

Wissenschaft
Neue Wege ohne Widerstand
Die Supraleiterforschung macht ihre größten Fortschritte abseits der großen Ankündigungen. So ist es erstmals gelungen, eine supraleitende Diode mit umkehrbarem Vorzeichen zu entwickeln, und exotische Supraleiter lassen sich nun Atom für Atom zusammensetzen. von DIRK EIDEMÜLLER Supraleiter gehören zu den faszinierendsten...
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Transport in die Tiefe
»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Eldorado am Polarkreis
Auch leise ist zu laut
Eine Arche im ewigen Eis
Sanfte Supernova