Wissensbibliothek
Wie machte der Krieger auf sich aufmerksam?
Durch einen Coup in Alexandria. Die Stadt in Ägypten wird im Frühjahr 1167 von christlichen Truppen belagert. Dem muslimischen Heerführer gelingt es, mit einem Großteil seiner Truppen die Stadt zu verlassen. Zurück lässt er 1000 Mann unter dem Befehl Saladins, seines Neffen, der die Erstürmung verhindert und in den Kampfpausen Besuche beim Gegner macht. Die Christen sind begeistert von den feinen Manieren und der Liebenswürdigkeit des muslimischen Befehlshabers. Anfang August wird ein Waffenstillstand ausgehandelt, die tausend Mann Besatzung ziehen mit ihrem Kommandeur ab. Die Episode von Alexandria 1167 enthüllt die Führungseigenschaften dieses außergewöhnlichen Mannes – und seine charismatische Ausstrahlung.

News der Woche 12.07.2024
Der Beitrag News der Woche 12.07.2024 erschien zuerst auf wissenschaft.de.

»Die Physik belehrt uns eines Besseren«
Die Meereisphysikerin Stefanie Arndt untersucht antarktischen Schnee. Im Interview berichtet sie, welche Erkenntnisse sie daraus zur Klimaveränderung ziehen kann. Das Gespräch führte SALOME BERBLINGER Frau Dr. Stefanie Arndt, Ihre Kollegen auf dem Forschungsschiff Polarstern nennen Sie liebevoll „Schneefrau“. Was fasziniert Sie...