Aquatinta
ein Kupferstichverfahren, bei dem die Zeichnung aus der Platte herausgeätzt wird
♦
aus
ital.
acquatinta, aus ital.
acqua „Wasser“ und ital.
tinta „Farbe“, zu ital.
tingere „färben“, aus lat.
tingere „färben, eintauchen, benetzen“; die Bezeichnung „Wasserfarbe“ scheint irreführend, da es sich bei der Aquatinta um eine Ätzung in Metall handelt; sie hat ihren Grund darin, dass man durch dieses Verfahren die Wirkung der Tuschzeichnung, also der Zeichnung mit flüssiger Farbe, erzielen wollte