Wahrig Herkunftswörterbuch

Aquatinta

ein Kupferstichverfahren, bei dem die Zeichnung aus der Platte herausgeätzt wird
aus
ital.
acquatinta, aus
ital.
acqua „Wasser“ und
ital.
tinta „Farbe“, zu
ital.
tingere „färben“, aus
lat.
tingere „färben, eintauchen, benetzen“; die Bezeichnung „Wasserfarbe“ scheint irreführend, da es sich bei der Aquatinta um eine Ätzung in Metall handelt; sie hat ihren Grund darin, dass man durch dieses Verfahren die Wirkung der Tuschzeichnung, also der Zeichnung mit flüssiger Farbe, erzielen wollte
Vogelschädel
Wissenschaft

Neue Einblicke in die Evolution des Vogelhirns

Ein rund 80 Millionen alter fossiler Schädel einer neu entdeckten Vogelart ermöglicht Rückschlüsse darauf, wie sich das komplexe Gehirn heutiger Vögel entwickelt hat. Das Fossil wurde 2016 in Brasilien gefunden und bildet eine Brücke zwischen dem Urvogel Archaeopteryx und modernen Vögeln. 3D-Rekonstruktionen zeigen, dass der...

Lithium, Salinen
Wissenschaft

Begierig nach Lithium

Der Trend zur Elektromobilität lässt den Bedarf an manchen Rohstoffen kräftig steigen – vor allem an Lithium. Bislang wird das Metall nur in wenigen Regionen der Welt gefördert. Doch künftig könnte es auch aus heimischen Quellen kommen. von JAN BERNDORFF Im Licht der Taschenlampe funkeln rundherum die steinernen Wände. Was da...

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon

Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch