Lexikon
Szintigraphie
[
lateinisch + griechisch
]nuklearmedizinisches Untersuchungsverfahren, bei dem durch Einverleibung von Radioindikatoren und anschließende Registrierung und Aufzeichnung (Szintigramm) der von ihnen ausgehenden Strahlung (meist Gammastrahlen) ein zweidimensionales Bild eines bestimmten Organs oder Gewebes gewonnen wird, entsprechend der Anreicherung des verwendeten Radionuklids in diesem Organ bzw. Gewebe.

Wissenschaft
Wasserstoff ist keine Lösung!
Auf Wasserstoff ruhen seit einigen Jahren große Hoffnungen für die Energiewende: Als Energieträger soll er die saisonalen Schwankungen in der Stromproduktion abfangen, die durch die zunehmende Nutzung von Solar- und Windenergie entstehen. Die Idee ist, dass man den überschüssigen Strom aus sonnen- und windreichen Phasen nutzt, um...

Wissenschaft
Eine Gesundheit für alle
Eine neue Forschungsrichtung ruft dazu auf, die Gesundheit von Menschen, Tieren und Pflanzen, ja sogar des Planeten zusammen zu betrachten. von SUSANNE DONNER Lange vor der Corona-Pandemie hatten Wissenschaftler gewarnt, die Krankheitsausbrüche bei Tieren und Menschen aufgrund von neuen Erregern würden sich häufen. Viren, die...