Daten der Weltgeschichte
200 v. Chr.
Griechenland/Kleinasien
Ausbruch des 2. Makedonischen Krieges: Philipp V. von Makedonien schließt ein Bündnis mit dem Seleukidenherrscher Antiochos III., das sich zuvorderst gegen Ägypten richtet, in den griechischen Stadtstaaten aber als indirekte Bedrohung der eigenen Unabhängigkeit gesehen wird. Rhodos, Athen und Pergamon wenden sich mit einem Hilfegesuch an Rom, das Philipp ultimativ auffordert, sich nicht in Griechenland und Kleinasien einzumischen. Nach Philipps Ablehnung landen zwei römische Legionen in Epirus und leiten die römische Ostexpansion ein.

Sichere Depots für Wasserstoff
Wasserstoff, der etwa mit Solarstrom produziert wurde, über längere Zeit aufzubewahren, ist eine Herausforderung. Möglichkeiten dazu bieten Hohlräume in unterirdischen Salzstöcken – oder Eisenerz. von CHRISTIAN BERNHART(Eisenspeicher) und RALF BUTSCHER Am 9. Mai 2025 war es soweit: Auf einem Gelände bei Etzel, einem Teilort der...

Können wir Nässe fühlen?
Warum sich Wasser nass anfühlt – es sich dabei aber eigentlich nur um eine Wahrnehmungsillusion handelt, erklärt Dr. med Jürgen Brater. Was denken Sie: Können Sie mit Ihren Händen fühlen, ob ein Gegenstand feucht oder gar nass ist? „Ja, klar“, werden Sie spontan antworten. Doch was Sie wahrnehmen, ist tatsächlich nicht die...