Daten der Weltgeschichte
16. 4. 1922, Rapallo-Vertrag wird unterzeichnet
Deutsches Reich/Russland
Im italienischen Rapallo wird ein Abkommen zwischen Sowjetrussland und dem Deutschen Reich über den gegenseitigen Verzicht auf Reparationsanspüche unterzeichnet. Damit kommt es erstmals seit Kriegsende zu einer deutsch-sowjetischen Annäherung. Die Verbündung der beiden international isolierten Staaten wird im westlichen Ausland kritisiert.

Hat Altern einen Sinn?
Es gibt Sätze, die werden so oft benutzt, dass ihre Wirkung sich inzwischen abgenutzt hat. In der Bioforschung besteht diese Gefahr für den berühmten Satz „Nichts in der Biologie ergibt Sinn, außer im Lichte der Evolution“. Im Jahr 1974 wählte der in der heutigen Ukraine geborene US-Genetiker Theodosius Dobzhansky ihn als Titel...

Die bewegte Erde
Das Innere unseres Planeten beeinflusst unser Leben: Es lässt Vulkane ausbrechen, sorgt für Erdbeben und erzeugt das schützende Magnetfeld. Wie lässt sich herausfinden, was Hunderte Kilometer unter uns geschieht? von KLAUS JACOB Im Januar 1912 veröffentlichte Alfred Wegener seine Theorie der Kontinentalverschiebung. Der...