Daten der Weltgeschichte
31. 8. 1310
Böhmen
Der deutsche König Heinrich VII. (1308–1313) belehnt seinen Sohn Johann mit Böhmen und begründet damit die Verbindung des Hauses Luxemburg mit der böhmischen Krone, die bis 1437 andauert. Zusätzliche Legitimation erhält Johann durch seine Heirat mit Elizabeth, der Tochter des früheren böhmischen Przemysliden-Königs Wenzel II. (1278–1305)

Unsere kosmische Blase
Alle jungen Sternentstehungsgebiete in der Sonnenumgebung befinden sich auf der Oberfläche einer gewaltigen Blase. Geschaffen wurde sie von Supernovae. von THOMAS BÜHRKE Astronomen beobachten schon lange heiße Gasblasen in unserer Milchstraße. Diese Gebilde sind einige Hundert Lichtjahre groß und verleihen der Galaxis eine...

Erdrotation mit Quantenverschränkung gemessen
Mit Hilfe verschränkter Quantenteilchen haben Forschende den Einfluss der Erdrotation gemessen. Damit bauen sie eine Brücke zwischen der Quantenmechanik und Einsteins allgemeiner Relativitätstheorie. Für ihr Experiment nutzten die Forschenden den sogenannten Sagnac-Effekt aus. Dieser führt dazu, dass die Rotation der Erde die...