Wahrig Fremdwörterlexikon
Ordo
Ọr|do 〈m.; –, Ọr|di|nes〉
[lat., »Ordnung«] 1 〈im antiken Rom〉
Stand, Körperschaft;
~ equestris
Ritterstand 2 〈unz.; im MA〉
die gottgewollte, unveränderliche Gesellschafts– u. Werteordnung
3 〈kath. Kirche〉
Stand des Priesters, Weihegrad;
Ordines minores
niedere Weihen (Ostarius, Lektor, Exorzist, Akoluth); Ordines maiores
höhere Weihen (Subdiakon, Diakon, Presbyter) 3.1
~ missae
formale Ordnung der Messe 4 〈Biol.〉
größere Einheit in der Tier– u. Pflanzensystematik

Wissenschaft
Exotisches Teilchen
Am CERN und am Fermilab wurde das lang gesuchte Odderon nachgewiesen, das ein Phänomen der stärksten Kraft im All ist. von DIRK EIDEMÜLLER Die Welt der kleinsten Teilchen ist seltsam – und die jüngste Entdeckung der Teilchenphysiker trägt diese Eigenartigkeit sogar im Namen: Zwei internationale Forschergruppen haben den Nachweis...

Wissenschaft
Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf
Forscher entwickeln neue Konzepte und Technologien, um Plastikabfälle als Rohstoff-Quelle zu erschließen.
Der Beitrag Einstieg in den Kunststoff-Kreislauf erschien zuerst auf wissenschaft.de...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch
Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Geschenkte Überlebenszeit
Die Stadt als Rohstoff-Mine
Bunte Lebenswelt in der Ostsee
Reine Kopfsache
Ausweg aus der Antibiotika-Krise
Das Matrjoschka-Multiversum