Wahrig Herkunftswörterbuch

Aprikose

eine Steinfrucht
über die Herkunft des Namens sind viele Vermutungen angestellt worden; die nächstliegende Deutung führt zu
lat.
apricus „sonnig“, nach dem bevorzugten Standort, eine andere zu
lat.
praecoquum „frühzeitig Reifendes“, zu
lat.
praecox „frühreif, vorzeitig“, da die Pflanze früher als der mit ihr verwandte Pfirsich blüht, die dritte über
frz.
abricot,
span.
albercoque,
ital.
albercocco, albicocco zu
arab.
albarqūq, das ebenfalls auf
lat.
praecox zurückgehen soll
Quantum_computing_concept._Circuit_and_qubits_in_background._3D_rendered_illustration.
Wissenschaft

Garantiert vertraulich

Die Quantenphysik macht es möglich, abhörsicher zu kommunizieren. Nun suchen Wissenschaftler nach Wegen, sie in eine alltagstaugliche Technik umzusetzen. von MICHAEL VOGEL Einkaufen im Internet – das ist für viele inzwischen selbstverständlich: Webseite aufrufen, Produkt auswählen, zur Kasse gehen, bezahlen – fertig. Für die...

Korallen, Tiefsee
Wissenschaft

Das reale Leben im digitalen Riff

Korallenriffe und andere Ökosysteme der Ozeane sind zunehmend bedroht, vor allem durch Klimawandel und Überfischung. Hilfe verspricht nun eine Technik aus der Industrie: digitale Zwillinge. Damit lassen sich Szenarien für Anpassungs- und Schutzmaßnahmen durchspielen und vorab im virtuellen Raum optimieren. von ULRICH EBERL Wer...

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon