Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Heteronym
He|ter|o|nym, <auch> He|te|ro|nym 〈; Sprachw.〉
n.
, –s
, –e
1.
Begriff, der eine andere Wortwurzel hat als der, mit dem er inhaltlich eng verknüpft ist (z. B. Knabe und Mädchen)
2.
Begriff, der in einer anderen Sprache oder Mundart dieselbe Bedeutung hat (z. B. Marille und Aprikose)
[<
Hetero…
und griech.
onyma, onoma
„Name“]
Wissenschaft
Geschenkte Überlebenszeit
Unbehandelt sterben Menschen, bei denen ein Glioblastom entdeckt wird, innerhalb kurzer Zeit. Eine neue Therapie gegen den aggressiven Hirntumor kann die Patienten zwar nicht heilen, aber ihr Leben verlängern. von ANDREA MERTES Im Mai 2021 sendet Jens Krystek eine Videonachricht in die Welt: „Ich bin im Krankenhaus“, sind seine...

Wissenschaft
»Es ist unklar, ob sich die Automatisierung rechnet«
Wie gut fügen sich unbemannte, ferngesteuerte oder autonom fahrende Binnenschiffe in die Transport- und Hafenlogistik ein? Cyril Alias erläutert die Hürden. Das Gespräch führte TIM SCHRÖDER Herr Alias, unbemannte Schiffe scheinen die perfekte Lösung zu sein, um dem Personalmangel in der Binnenschifffahrt zu begegnen. Ist das die...
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Menschen zum Mond
Geerbter Schutz
Zweierlei Maß
Als dem Mond die Luft ausging
Kleine Teilchen mit großer Wirkung
Die Schattenpandemie