Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
platzieren
plat|zie|ren I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas p.
a)
an einen günstigen, vorteilhaften, auffälligen Platz stellen, legen;
eine Vase, eine Lampe auf das Bücherbord p.
b)
anlegen, unterbringen;
Kapital günstig p.
c)
so schlagen, stoßen, dass es genau trifft;
einen Ball hinter den Gegner p.; einen Hieb, Schlag ans Kinn des Gegners p.
2.
jmdn. p.
jmdm. einen Platz zuweisen;
jmdn. bei Tisch neben den Hausherrn p.
II.
〈refl.〉
sich p.
einen (bestimmten) Platz, Rang erreichen;
der Sportler hat sich im Klassement gut platziert; der Musiktitel hat sich in der Hitparade gut platziert
[<
frz.
placer
in ders. Bed., zu place
„Platz“]
Wissenschaft
KI hilft beim Problem der Phasentrennung
Unter bestimmten Bedingungen kann eine Substanz gleichzeitig flüssig und gasförmig sein, doch unter welchen Bedingungen dies der Fall ist und wie hoch der Anteil der verschiedenen Zustände ist, ist schwer präzise vorherzusagen. Jetzt haben Physiker die gängige, aber aufwendige Methode der klassischen Dichtefunktionaltheorie durch...
Wissenschaft
Heilung im Takt der Natur
Berücksichtigen Ärzte biologische Körperabläufe zu bestimmten Zeiten des Tages, erhöht dies oft die Wirksamkeit von Medikamenten und Therapien. Text: JÜRGEN BRATER Illustrationen: RICARDO RIO RIBEIRO MARTINS Sich den Kopf anzuschlagen, ist bestimmt kein Vergnügen. Aber wenn es trotz aller Vorsicht doch einmal passiert, dann am...