Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
platzieren
plat|zie|ren I.
〈mit Akk.〉
1.
etwas p.
a)
an einen günstigen, vorteilhaften, auffälligen Platz stellen, legen;
eine Vase, eine Lampe auf das Bücherbord p.
b)
anlegen, unterbringen;
Kapital günstig p.
c)
so schlagen, stoßen, dass es genau trifft;
einen Ball hinter den Gegner p.; einen Hieb, Schlag ans Kinn des Gegners p.
2.
jmdn. p.
jmdm. einen Platz zuweisen;
jmdn. bei Tisch neben den Hausherrn p.
II.
〈refl.〉
sich p.
einen (bestimmten) Platz, Rang erreichen;
der Sportler hat sich im Klassement gut platziert; der Musiktitel hat sich in der Hitparade gut platziert
[<
frz.
placer
in ders. Bed., zu place
„Platz“]
Wissenschaft
Warum die Riesenfaultiere ausstarben
Heutige Faultiere sind kaum größer als eine Katze und lassen sich lediglich zwei Gattungen zuordnen: Zweifinger- und Dreifinger-Faultiere. Ursprünglich jedoch gehörten sie einer vielfältigen Gruppe von Tieren an, die sich rund 35 Millionen Jahre lang in Amerika isoliert entwickelte und mehr als 100 unterschiedliche Gattungen...

Wissenschaft
Wiederauferstehung der Tiere
Als Mammut und Beutelwolf ausstarben, hinterließen sie Lücken im Ökosystem. Mit moderner Genchirurgie könnten Forscher Nachbildungen erschaffen.
Der Beitrag Wiederauferstehung der Tiere erschien zuerst auf...