Wahrig Herkunftswörterbuch
Wrack
das auf
mnddt.
wrack zurückgehende Wort wurzelt in idg.
*u(e)reg– „stoßen, drängen, (ver)treiben“, das vermutlich auch dem Verb rächen zugrunde liegt (→ Rache); als Grundbedeutung lässt sich hieraus etwa „herumtreibender Gegenstand“ erschließen (vgl. altnord.
rek „Treibholz“)
Wissenschaft
Geothermie hat Zukunft!
Ideen für klimaschonende Stromproduktion gibt es viele. Doch abgesehen von Wind- und Solarenergie scheint keine von ihnen wirklich großes Potenzial zu haben – vielleicht mit einer Ausnahme: Geothermie, also der Nutzung von Erdwärme. Dafür wird heißes Wasser aus dem Erdinneren an die Oberfläche gepumpt, um damit Dampfgeneratoren...

Wissenschaft
Dr. Jekyll und Mr. Hyde
Heuschrecken sind meist harmlos. Wie kommt es, dass sie sich plötzlich in alles vernichtende Schwärme verwandeln? Eine biologische Spurensuche von JAN BERNDORFF So steht es im Zweiten Buch Mose: „Und am Morgen führte der Ostwind die Heuschrecken herbei. Und sie kamen über ganz Ägyptenland und ließen sich nieder überall in Ägypten...