Gesundheit A-Z
Blasenkatheter
Instrument aus Gummi, Kunststoff oder Metall zur Ableitung des Urins aus der Blase bei Abflussbehinderungen, bei Harnverhalt nach operativen Eingriffen oder zur Gewinnung von Blasenurin, der nicht durch Keime der Harnröhre verunreinigt ist.
1. Transurethrale Blasenkatheter werden durch die Harnröhre in die Blase vorgeschoben. Zur Uringewinnung werden Einmalkatheter, bei längerer Katheterisierung Blasenverweilkatheter verwendet. Letztere sind mit einem gesteigerten Infektionsrisiko verbunden.
2. Suprapubische Blasenkatheter werden durch die Bauchdecke in die Harnblase eingebracht. Das Infektionsrisiko bei langfristiger Katheterlage ist geringer als beim urethralen Verweilkatheter.

Wissenschaft
Warum Kinder sich wie im Himmel fühlen sollen
Das Himmelszelt erstreckt sich über unseren Köpfen. Die scheinbar unzähligen Lichtpunkte funkeln wie präzise gestochene Löcher im samtigen Firmament. Wir suchen uns einen davon aus und zoomen an ihn heran: Das kleine Licht rast auf uns zu und wird plötzlich zu einem riesigen Feuerball, einer brodelnden Plasmakugel, die ihre...

Wissenschaft
Auf Beutezug im hohen Norden
Die steigenden Temperaturen und das Schwinden des Eises in der Arktis wecken Begehrlichkeiten. Denn die Region ist reich an Rohstoffen. Und sie bietet Raum für neue Handelsrouten. von RALF BUTSCHER Als am 2. August 2007 drei russische Wissenschaftler an Bord des Tauchboots „Mir-1“ den Nordpol erreichten, setzten sie dort umgehend...
Weitere Lexikon Artikel
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Als dem Mond die Luft ausging
Urprall statt Urknall?
Supraleiter heben ab
Das Pangenom des Menschen
Wertvoller Algen-Dschungel
Lichtkrümmung als Sternenwaage