Lexikon

Piccard

Auguste, schweizerischer Physiker, * 28. 1. 1884 Lutry, Waadt,  24. 3. 1962 Lausanne; Vater von Jacques Piccard; seit 1922 in Brüssel; erreichte beim Stratosphärenflug mit einem Ballon 1932 die Höhe von 16 940 m; unternahm seit 1948 Tiefseeuntersuchungen mit einer von ihm für diesen Zweck gebauten Tauchgondel (Bathyscaph) und erreichte 1953 eine Tiefe von 3150 m.
Piccard, Auguste
Auguste Piccard
Auguste Piccard (Mitte) mit seinem Sohn Jacques Piccard (rechts)
Bathyscaph
Bathyscaph
Das Bathyscaph „Trieste“, ein Unterwasserfahrzeug, wurde von Professor Auguste Piccard und seinem Sohn Jacques entwickelt.
sciencebusters_NEU.jpg
Wissenschaft

Auf der Suche nach Magrathea

Das Geschäft lief glänzend. Magrathea war der vermutlich reichste Planet der Galaxis. Die Arbeit der Hyperraum-Ingenieure war komplex und gefährlich: Unfassbare Mengen an Materie mussten durch eigens kreierte Weiße Löcher angesaugt werden, um die Luxus-Traumplaneten für die Superreichen der Galaxis zu bauen. Jeder Wunsch wurde...

Abwasser, Energie
Wissenschaft

Wärme aus Wasser

Mit Techniken, die Energie aus Flüssen, Seen oder dem Abwasser-Kanalnetz schöpfen, lassen sich Wohnhäuser und Gewerbebetriebe beheizen. Das Potenzial ist enorm. von HARTMUT NETZ Wenn bislang von der Energiewende die Rede war, ging es fast immer um elektrischen Strom. Wärmeenergie war dagegen nur selten Thema. Das zeugt von einer...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon