Großes Wörterbuch der deutschen Sprache

fischen

f|schen
V.
1, hat gefischt
I.
o. Obj.
1.
(mit Netz oder Angel) Fische fangen;
f. gehen
2.
Jägerspr.
Fische als Nahrung fangen
(vom Fisch fressenden Wild)
II.
mit Dat. (sich) und Akk.
sich etwas f.
suchen und (für sich) nehmen;
ich fischte mir ein paar geeignete Nägel aus dem Kasten; er fischt sich die besten Stücke aus der Suppe
übertr.
er nimmt sich das Beste von der Sache
III.
mit Akk.
mit Mühe oder Geschick herausziehen;
jmdn. oder etwas aus dem Wasser f.
IV.
mit Präp.obj.
nach etwas f.
mit den Fingern nach etwas suchen;
er fischte in der Tasche nach ein paar Münzen; er fischt nach Komplimenten
er drückt sich so aus, dass die anderen ihm höflicherweise ein Kompliment machen müssen
Wissenschaft

Der steinige Weg ins E-Zeitalter

In einem Punkt sind sich die Forscher weitgehend einig: Irgendwann werden die meisten Autos elektrisch unterwegs sein. Doch zunächst sind noch einige Hürden aus dem Weg zu räumen. von RALF BUTSCHER Der 29. Januar 1886 gilt als der Geburtstag des Automobils. Denn an diesem Tag meldete Carl Benz das von ihm in seiner Werkstatt in...

Kindergrab
Wissenschaft

Weniger Totgeburten in Europa, aber mehr in Deutschland

Zwischen 2010 und 2021 ist die Totgeburtenrate in den meisten Ländern Europas gesunken oder auf niedrigem Niveau stabil geblieben. Doch nicht in Deutschland und Belgien: Beide Länder verzeichnen seit Jahren steigende Totgeburtenraten. Eine Studie hat nun mögliche Einflussfaktoren untersucht. Demnach spielen unter anderem das...

Weitere Artikel aus dem Wahrig Herkunftswörterbuch

Weitere Artikel aus dem Vornamenlexikon