Wahrig Herkunftswörterbuch

schön

das Adjektiv geht über
mhd.
schœn,
ahd.
sconi auf
germ.
*skauni „hübsch, anmutig“ zurück, auf dem auch
ndrl.
schoon „sauber, rein“ und
engl.
sheeny „glänzend“ beruhen; es ist eine Ableitung von schauen, bedeutet also ursprünglich „ansehnlich“; die Zusammensetzung
Schöngeist
stammt aus dem 18. Jh. und ist eine Lehnübertragung von
frz.
bel esprit, daraus auch
schöngeistig
„belletristisch“, seit dem 19. Jh. im Sprachgebrauch
hossenfelder_02.jpg
Wissenschaft

Zurück zum Mond

Am 20. Juli 1969 landeten die ersten Menschen auf dem Mond, die letzten verließen ihn am 14. Dezember 1972. Seit mehr als 50 Jahren waren nur noch Roboter dort oben. Einer der Hauptgründe dafür ist sicherlich, dass die bemannten Mondmissionen extrem teuer waren: Mehr als 25 Milliarden US-Dollar kostete das Apollo-Programm....

xxx_Science_Photo_-_Gesamt-11889503-HighRes_1.jpg
Wissenschaft

Das große Abenteuer

Die Fahndung nach anderen Kulturen im All wird immer intensiver. Gibt es in unserer Milchstraße Maschinenzivilisationen oder Spuren ausgestorbener Superintelligenzen? von RÜDIGER VAAS Ich glaube, dass es außerirdische Zivilisationen gibt. Sonst würde ich meinen Job nicht machen, denn er ist nicht gut bezahlt“, schmunzelt Seth...

Mehr Artikel zu diesem Thema

Weitere Lexikon Artikel

Weitere Artikel aus der Wissensbibliothek

Weitere Artikel aus dem Wahrig Synonymwörterbuch

Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon