Wahrig Herkunftswörterbuch
Katheter
Röhrchen zum Einführen in Körperhöhlen, bes. in die Harnblase, um Flüssigkeit abzulassen
♦
aus
griech.
kathetos „hinuntergelassen“, zu griech.
kathienai „niederlassen, hinablassen“, aus griech.
kata „herab, hinab“ und griech.
hienai „senden, werfen“
Wissenschaft
Wie aus Gebrabbel Sprache wird
Sprachwissenschaftler und Entwicklungspsychologen erforschen, wie Kinder sprechen lernen und was dabei in ihrem Gehirn geschieht. Offenbar finden schon im Säuglingsalter komplexe Prozesse statt. von ANDREA MERTES Neulich auf der Straße: Eine Mutter schiebt ihr Baby im Buggy, ein Hund läuft vorbei. Daraufhin beugt die Mutter sich...

Wissenschaft
Ein See im Stresstest
Früher war es der massive Zuwachs von Algen, heute ist es die starke Verbreitung des Stichlings und die Invasion der Quagga-Muschel: Der Bodensee hat immer neue Herausforderungen zu meistern. Limnologen untersuchen im Projekt Seewandel, ob und wie er mit den veränderten Umweltbedingungen fertig wird. von KLAUS ZINTZ Nur kurze...
Weitere Lexikon Artikel
Mehr Artikel zu diesem Thema
Weitere Artikel aus dem Wahrig Fremdwörterlexikon
Weitere Artikel aus dem Bereich Gesundheit A-Z
Weitere Artikel aus dem Großes Wörterbuch der deutschen Sprache
Weitere Artikel aus dem Kalender
Weitere Artikel auf wissenschaft.de
Alexa hört auf Gefühle
Die wilde Geschichte der Milchstraße
Kindern das Leben retten
Vorstoß in die Hölle
Autos im Kreislauf
Auf Beutezug im hohen Norden